Das gab’s noch nie: Gaffel zapft Kölsch aus einem Großplakat heraus / Aktion im Rahmen des 111-jährigen Jubiläums

Gaffel 111 Jahre Zapfen aus dem Plakat Köbes Egon   Thomas Deloy Gaffel Michael Busemann  honorarfreiKöln, 20. Mai 2019 – Gaffel wird 111 Jahre alt und gibt zum Jubiläum einen aus. Kölsch für alle hießt es am Kölner Ursulaplatz. Fünf Stunden lange wurde Gaffel Kölsch in der Nähe der ehemaligen Braustätte am Eigelstein öffentlich gezapft. Erst das Kölner Ordnungsamt beendete die fröhliche Runde.

Der Clou: Das Bier strömte aus einem großen 18/1 Werbeplakat heraus. Das Motiv dazu wurde in einem Kölner Brauhaus geschossen. Aus dem Plakat ragte ein halbes Holzfass samt Zapfhahn heraus, aus dem gezapft wurde.

„Wir wollten das Medium Großfläche interaktiv nutzen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR der Privatbrauerei Gaffel. „Gleichzeitig bot sich so eine wunderbare Möglichkeit, Freunde unseres Hauses auf ein Feierabend Kölsch einzuladen.“ Die Idee, Kreation und Umsetzung stammt von der Kölner Agentur Kaune, Posnik, Spohr.

Am 24. Mai 1908 ging am Kölner Eigelstein im Haus Nr. 41, das erste Gaffel über den Tresen. Die Familie Becker hatte das Haus im Stil eines alten Zunfthauses umgebaut und nannten es „Obergärige Bierbrauerei in der Gaffel“. Schnell avancierte Gaffel zum größten obergärigen Brauhaus in Köln. Ab den 60er Jahre entwickelte sich daraus ein mittelständisches Unternehmen. Mittlerweile führt die vierte Generation die Privatbrauerei Gaffel.

www.gaffel.de
www.kps-kommunikation.de

Quelle: www.die-koelner.net
Foto: Gaffel-111-Jahre Zapfen aus dem Plakat Köbes Egon - Thomas Deloy Gaffel ©Michael Busemann

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Chatbot zur Europawahl 2024


bPb LogoChatbot beantwortet wichtige Fragen zur Europawahl und zur EU // Abrufbar ab 13. Mai 2024 auf www.bpb.de und via Telegram 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht am 13. Mai 2024 einen Chatbot zur Europawahl. Auf den Webseiten...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop