Unterstützung für Umweltprojekte beantragen -Städtisches Förderprogramm "Umweltbildung" startet

stadt Koeln LogoAb dem 1. Oktober 2020 können sich gemeinnützige oder eingetragene Vereine, Verbände, Schulen, Kindertagesstätten, Arbeitsgruppen und sonstige Bildungseinrichtungen bewerben. Das neue Förderprogramm "Umweltbildung" der Stadt Köln fördert Projekte aus den vier Handlungsfeldern "Natur/Biodiversität", "Klima", "Lebensstil und Konsum" und "Ressourcen". Privatpersonen sind von der Förderung ausgeschlossen.

Pro Jahr stehen 50.000 Euro für Projekte wie der Bau eines Umwelt-Lehrpfades, die Gestaltung eines Schulgartens, das Aufstellen von Nisthilfen, die Anlage von Blühflächen, aber auch Projektwochen, Workshops und Exkursionen beispielsweise zu den Themen Energieeinsparung oder nachhaltiger Konsum können eingereicht werden. Das Gesamtvolumen darf zwischen 500 und 6.000 Euro liegen, gefördert wird mit einem Zuschuss von 80 Prozent. Anträge können ganzjährig in digitaler Form gestellt werden unter www.stadt-koeln.de/foerderprogramm-umweltbildung. Dort finden sich auch weitere Informationen zum Förderprogramm. Für telefonische Auskünfte steht die Telefonnummer 0221 / 221-31453 zur Verfügung.

Mit dem zusätzlichen finanziellen Anreiz soll es gelingen, mehr Menschen für ihre Umwelt und die Natur Kölns zu sensibilisieren und zu begeistern. Das Förderprogramm ist Bestandteil des "Ganzheitlichen Kölner Umweltbildungskonzeptes" (UBK), das der Rat der Stadt Köln im Jahr 2018 beschlossen hat.

Förderprogramm Umweltbildung

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.