Nachhaltige Geldwirtschaft - Öffentliche Vortragsreihe an der Alanus Hochschule

ah logo briefkopfWie wichtig ist ein nachhaltiger Finanzsektor für eine Volkswirtschaft?
In der Ringvorlesung „Social Finance“ des Fachbereichs Wirtschaft der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn präsentieren fachkundige Referenten aus der Praxis, welche innovativen Ansätze für eine größere Nachhaltigkeit des Finanz- und Bankensektors mittlerweile geschaffen wurden und welche Faktoren der weiteren Entwicklung noch im Wege stehen. Die Vorträge finden am  24. Oktober sowie am 7. November, jeweils um 18.00 Uhr am Campus II der Hochschule statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
„Dass Moral und Ethik nicht nur in einem kleinen Teil des Bankwesens, sondern im gesamten Bankensektor Platz haben, erkennt man daran, dass es inzwischen diverse Banken gibt, die ihr Geschäftsmodell und ihr gesamtes Handeln an ethischen und nachhaltigen Kriterien ausgerichtet haben“, erläutert Gregor Krämer, BWL-Professor an der Alanus Hochschule und Initiator der Vortragsreihe. Den Auftakt der Vortragsreihe bildet Christoph von Carlowitz von der GABV, einer globalen Allianz, die für das sozial-ökologische Finanz- und Bankengeschäft steht. Von Carlowitz stellt die sogenannte „Balanced Scorecard“ als Bewertungswerkzeug von Nachhaltigkeitsaktivitäten vor.

Hintergrund:
Unter dem Schlagwort „Social Finance“ haben Ethik und Nachhaltigkeit mittlerweile im Finanzsektor ihren festen Platz. Dabei stehen neben dem Ziel der Gewinnmaximierung auch die beiden gesellschaftlich relevanten Aspekte der menschlichen Entwicklung und der ökologischen Umwelt im Fokus. So finanzieren Social Banks transparent, regional und unspekulativ mit den Kundeneinlagen realwirtschaftliche Projekte. Das können Umweltprojekte wie Windkraftanlagen oder soziale Projekte wie der Bau von Kindergärten oder Altenpflegeheimen sein. Die sozialorientierten Institutionen erleben einen großen Zuspruch von Kunden und verzeichnen starke Zuwachsraten.

Öffentliche Vortragsreihe „Social Finance“
Ort:
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Campus II
Villestraße 3, 53347 Alfter bei Bonn

Themen und Termine:

Wie sehr hängt der Erfolg einer Social Bank von der Mitwirkung der Community ab?
Andreas Neukirch, Experte für Mission-Investing und ehemaliger Vorstand der GLS Bank
Dienstag, 24.10.2017, 18:00 – 20:00 Uhr, Seminarraum 4

Smart Seed Capital: Finanzinvestoren im Spannungsfeld zwischen Heuschrecke und Heilsbringer – Ansätze zur Förderung nachhaltiger Privat-Investitionen in Erneuerbare Energien in Schwellen- und Entwicklungsländern
Martin Cremer, Deputy Head of Frankfurt School UNEP Collaborating Centre for Climate & Sustainable Energy Finance
Dienstag 7.11.2017, 18:00 – 20:00 Uhr, Seminarraum 4

Die Ringvorlesungen „Social Finance“ und „Social Banking“ werden im Wechsel jedes Semester an der Alanus Hochschule angeboten und sind Bestandteile des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaftslehre unter dem Motto „Wirtschaft neu denken“. Themen der Nachhaltigkeit und Unternehmensethik sind umfassend in das betriebswirtschaftliche Studium integriert. Die Studenten können sich unter anderem auf den Bereich „Social Banking, Finance und Innovation“ spezialisieren.

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

THE THE kündigt "Ensoulment" an, das


the theVeröffentlicht auf Cineola / earMUSIC am Freitag, den 6. September 2024
„Cognitive Dissident”, der erste Single des Albums Ensoulment HIER

Hamburg, 17. Mai 2024 THE THE, eine der meist gefeierten und geschätzten Bands der letzten Jahrzehnte, hat ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop