TH Köln – Themen und Termine vom 18. bis 24. Juni 2018

TH Koeln logoDie TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind rund 26.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Veranstaltungen:

Dienstag, 19. Juni 2018, 19.00 Uhr
architectural tuesday: Architektonik ist die Kunst der Systeme
TH Köln, Campus Deutz, Betzdorfer Straße 2, Karl-Schüßler-Saal, 50679 Köln
Im Rahmen der Vortragsreihe architectural tuesday der Fakultät für Architektur der TH Köln spricht Prof. Jörg H. Gleiter von der TU Berlin am Dienstag, 19. Juni 2018, um 19.00 Uhr unter dem Titel „Architektonik ist die Kunst der Systeme“ über die kritische Erkenntnistheorie der Architektur. Gleiter leitet das Fachgebiet Architekturtheorie und ist geschäftsführender Direktor des Instituts für Architektur der TU Berlin. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher, darunter „Der philosophische Flaneur. Friedrich Nietzsche und die Architektur“ sowie „Architektur und Philosophie. Grundlagen. Standpunkte. Perspektiven“. Der Eintritt zu dem Vortrag im Karl-Schüßler-Saal des Campus Deutz, Betzdorfer Straße 2, ist frei.

Donnerstag, 21. Juni 2018, 18.00 bis 21.00 Uhr
9. Kölner Mediensymposium: "Fünf nach 12. Die Datenschutz-Grundverordnung wirkt."
TH Köln, Campus Südstadt, Claudiusstraße 1, Hörsaal 114, 50678 Köln
Die Kölner Forschungsstelle für Medienrecht der TH Köln stellt bei ihrem 9. Kölner Mediensymposium am Donnerstag, 21. Juni 2018, von 18.00 bis 21.00 Uhr die neue Europäische Datenschutz-Grundverordnung in den Mittelpunkt. Unter dem Titel „Fünf nach 12. Die Datenschutz-Grundverordnung wirkt“ untersuchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeiten und Risiken des neuen Rechts. Unter anderem sprechen Andreas Jaspers, Geschäftsführer der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD), Prof. Dr. Günter Krings, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Prof. Dr. Dieter Kugelmann, Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, und Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Leiter der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht. Die Veranstaltung findet auf dem Campus Südstadt der TH Köln statt, Claudiusstraße 1, Hörsaal 114. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung bis zum 14. Juni 2018 wird gebeten unter medienrecht@th-koeln.de.

Samstag, 23. Juni 2018, 9.30 bis 18.00 Uhr
Digitalisierungskonferenz „Digital Xchange Bergisches RheinLand“
TH Köln, Campus Gummersbach, Steinmüllerallee 1, 51643 Gummersbach
Auf der Digitalisierungskonferenz „Digital Xchange Bergisches RheinLand“ diskutieren am 23. Juni 2018 von 9.30 bis 18.00 Uhr rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche Chancen die Digitalisierung für die Wirtschaft und die Region bieten. Mehr als 100 Vorträge und Workshops auf dem Campus Gummersbach der TH Köln, Steinmüllerallee 1, behandeln Themen wie Blockchain, Industrie 4.0, IT-Sicherheit, Datenschutz oder den Konflikt zwischen Einzel- und Online-Handel. Der Eintritt ist frei. Anmeldung und weitere Informationen unter www.digital-xchange.de.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop