Die Kölner Philharmonie erhält ein klingendes Vordach

philDie Kölner Philharmonie erhält ein klingendes Vordach.
Ab 12. April wird die von Marcus Schmickler komponierte Klanginstallation COPULA E /Semiotica Cora für vier Lautsprecher über dem Eingang der Kölner Philharmonie für täglich eine Stunde zu hören sein. Überraschende Klänge aus abstrakter Computermusik und Sprachfragmenten, wie sie beim Spracherwerb verwendet werden, versetzen den Raum über den Köpfen der Menschen in Schwingungen. Unweigerlich werden die Zuhörer versuchen, ein Verhältnis von Klängen einer bestimmten geographischen Region zu den Lauten ihrer Sprache herzustellen. Aus einer zunächst eigenartig schrill klingenden Klangumgebung lassen sich alsbald bestimmte wiederkehrende Strukturen erkennen. Wie unter einem Dach, unter dem man sich vor starker Sonne oder prasselndem Regen schützen möchte, fühlt man sich eingeladen zu verweilen und einfach zuzuhören.

Das klingende Vordach COPULA E /Semiotica Cora ist zwischen 12. April (Eröffnung 18 Uhr, mit Anwesenheit von Marcus Schmickler) und 20. Mai täglich von 19 bis 20 Uhr vor den Konzerten in der Kölner Philharmonie zu hören. Der Eintritt ist frei. Sonderführungen für Schulen auf Anfrage.

COPULA E /Semiotica Cora ist eine Zusammenarbeit mit den Veranstaltern der Reihe „Raumklänge“, Kulturabteilung Stadt Pulheim, dem Kölner Künstler-Kurator Georg Dietzler/gerngesehen.de sowie der KölnMusik.

Das Werk wurde 2013 für „Raumklänge - Experimental Intermedia“ entwickelt, die Uraufführung wird ermöglichst durch die Förderer Konzert des Deutschen Musikrates, Kunststiftung NRW und das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen

http://www.koelner-philharmonie.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.