Deutsche Fußball-Theatermeisterschaft in Köln - 14 Teams spielen am Samstag auf den Plätzen am Südstadion um den Titel

10256789 422507744556769 6887283381933917993 oDie 37. Deutsche Theatermeisterschaft im Fußball findet in Köln statt. Am kommenden Samstag, 7. Juni 2014, spielen 14 Teams aus der ganzen Bundesrepublik auf zwei Plätzen am Südstadion, Am Vorgebirgstor, Köln-Zollstock, um den Titel. Ausrichter des seit 1978 ausgespielten Pokals sind der Vorjahressieger Bühnen der Stadt Köln und die Betriebssportgemeinschaft der Stadt Köln.

Ab 10 Uhr rollt der Ball in den Gruppenspielen nach dem Modus "jeder gegen jeden", ab 16 Uhr starten dann die Platzierungsspiele. Parallel dazu finden auf dem zweiten Platz um 16 Uhr und um 16:25 Uhr die Halbfinals statt. Das Endspiel wird auf dem Hauptspielfeld von Fortuna Köln um 17:40 Uhr angepfiffen. Die Pokalübergabe nehmen Andreas Hupke, Vorsitzender des Personalrates der Bühnen der Stadt Köln, und der Präsident von Fortuna Köln, Klaus Ulonska, vor.

Der Turniersieger richtet traditionell den nächsten nationalen Wettstreit im Jahr 2015 aus. Das Team der Kölner Bühnen als amtierender Deutscher Theatermeister konnte den Titel bereits 1997 nach Köln holen.

Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich willkommen. Der Eintritt zu allen Gruppenspielen und Finals ist frei. Die beiden Turnierplätze liegen zwischen der Vorgebirgstraße und dem Südstadion.

Weitere Informationen unter: http://www.theatermeisterschaft.de/

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de
Quelle Foto: http://www.theatermeisterschaft.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.