Lola's Theme präsentiert von Milk & Sugar, den Münchner Symphonikern und Euphonica

MS Ibiza DigitalCover LolasThemeMit "Lola's Theme" hat das Produzenten-Team Milk & Sugar und Euphonica einen echten Klassiker elektronischer Clubmusik-Geschichte neu arrangiert. Live eingespielt von den Münchner Symphonikern gewinnt der Song an frischer Strahlkraft und Relevanz.

Im Jahr 2004 versetzte das Duo The Shapeshifters aus Großbritannien gleich mit seiner ersten Single die Clubszene in Ekstase. Kaum ein Song wurde in jenem Jahr in Ibizas Partylocations und an den Strandbars der Insel so oft gespielt wie dieser. "Lola's Theme" wurde zu einem elektronischen Evergreen, der auch heute noch die internationalen Tanzflure erbeben lässt. Es ist nicht allein der Beat, der die Leute begeistert. Vor allem die Lyrics machten "Lola's Theme" zu einer Hymne der internationalen LGBTIQ-Community. Im Text geht um einen Menschen, der sich Zeit seines Lebens entfremdet fühlte und erst durch die Unterstützung einer geliebten Person zu einer positiven Lebenseinstellung fand.

Dank der Neuinterpretation durch die Münchner Symphoniker erfüllt er mit seiner euphorisierenden Melodie und den bezaubernden Vocals nun bald auch die Konzertsäle. Neu arrangiert und live eingespielt lösen sich Genregrenzen auf und setzen eine Lebensfreude frei, die ansteckend ist. "Lola's Theme" vereint in dieser herausragenden Version das Beste aus zwei Welten: die Affinität elektronischer Tanzmusik und die Authentizität der klassischen Darbietung.

Die Idee, wegweisende Klassiker der elektronischen Musikgeschichte für ein Orchester umzuschreiben, stammt von Michael Kronenberger, Teil des Münchner Duos Milk & Sugar. Gemeinsam mit den Künstlern und dem Studiopartner Roald Raschner machte er es sich zur Mammutaufgabe, digitale Sounds, Beats und Basslines durch Streicher, Bläser und Schlagwerk zu ersetzen und auf diese Weise etwas Einzigartiges zu schaffen. Schon bei den ersten Klängen wird klar, dass hier zwei Komponenten aufeinandertreffen, die bei Clubmusik-Anhängern und Fans epischen Orchestersounds gleichermaßen große Gefühle auslösen.

Milk & Sugar, den Münchner Symphonikern und Euphonica gelingt mit dem Album „Ibiza Symphonica“ die außergewöhnliche Verbindung von elektronischer Musik und klassischer Orchesterinstrumentierung. Das schafft einen genreübergreifenden und vollkommen neuartigen Sound, der den Zuhörer mitnimmt auf eine euphorisierende Reise durch die akustische Geschichte Ibizas.

Linkfire: http://wmg.click/LolasTheme

Videolink:

www.milkandsugar.de

Quelle: www.berlinieros.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop