14.03.2017 Brutalismus im Rheinland - Eine junge Initiative wirbt für die Qualitäten der vielfach ungeliebten Nachkriegsmoderne

eine stundeDas Rheinland ist ein weltweit einmaliges Zentrum des Wiederaufbaus und des modernen Städtebaus der Nachkriegszeit. Der von der Bürgergesellschaft getragene Wiederaufbau entwickelte sich seit den 1970er weiter und schuf neue Formen demokratischer Architektur. Die Materialehrlichkeit dieser Bauten, die verstärkt auf den rohen Beton setzte, bringt aber auch Kritiker auf den Plan. Das trübt den Blick auf die Errungenschaften der sogenannten zweiten Nachkriegsmoderne teilweise bis heute. Die Denkmalwürdigkeit der Architektur der 1950er Jahre ist in weiten Kreisen anerkannt. Allerdings verdienen nun die Bauten der 1960er und 70er Jahre die Chance eines neuen Blicks.

Diesen Blick will die neu gegründete Initiative „Brutalismus im Rheinland“ schärfen. Sie setzt sich für ein besseres Verständnis und eine höhere Wertschätzung dieser markanten Architektursprache im Allgemeinen und ihrer Präsenz im Rheinland im Besonderen einsetzt. Im Haus der Architektur Köln stellt sich die Initiative nun vor.

Derzeit ist der Brutalismus auch andernorts Gegenstand einer näheren Betrachtung. Das Projekt „SOS Brutalismus“, eine Gemeinschaftsinitiative des Deutschen Architekturmuseums und der Wüstenrot Stiftung, mündet im Herbst 2017 in einer großen Ausstellung im DAM in Frankfurt. In Dortmund zeigt die Ausstellung „The Brutalism Appreciation Society“ von April bis September dieses Jahres 15 internationale künstlerische Positionen, die sich mit dem brutalistischen Baustil der Nachkriegsmoderne auseinandersetzen. Das Vitra Design Museum ermöglicht noch bis April in der Ausstellung „The Brutalist Playground“ eine spielerische Sicht auf die brutalistische Architektur. Das Süddeutsche Zeitung Magazin präsentierte sich unlängst mit dem Artikel „Brutal schön“ als Fan dieser Architekturepoche. Und die Website SOSBrutalism.org zeigt mittlerweile über 800 Bauten im Kontext des Brutalismus.

Zu Gast im Haus der Architektur Köln sind:
• Eckhard Heck, Tobias Flessenkemper, Markus Graf und Anke von Heyl (Initiative Brutalismus im Rheinland), Köln und Aachen
• Oliver Elser, Deutsches Architekturmuseum, #sosbrutalismus, Frankfurt
• Martin Bredenbeck, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, Köln
• sowie weitere Vertreter aus Architektur und Denkmalpflege
Moderation: Dr. Ulrich Krings

Dienstag, 14.03.2017, 19:00 bis 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

www.hda-koeln.de/kalender/170314/
www.facebook.com/events/1799277086992573/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop