“STADTKLANG” SoundART 2017 bonn hoeren und WDR 3 Kulturradio zur Museumsnacht Köln

urbanAm 04. November 2017 öffnet das WDR-Funkhaus am Wallrafplatz zur Museumsnacht Köln an einem langen Abend für ein breites Publikum.
Das Programm STADTKLANG entsteht dieses Jahr in enger Zusammenarbeit mit b o n n h o e r e n, einem der wichtigen Kulturpartner des WDR.
Zentrales Thema dieses Jahr: die STADT.

“STADTKLANG” im WDR Funkhaus Wallrafplatz, Köln
Sa. 04.11.2017 – 19:00 bis 2:00 Uhr

Foyer Erdgeschoss:
Babel Funkhaus Foyer
Konzertinstallation für ein Foyer und viele Stimmen
von Maia Urstad – stadtklangkünstlerin bonn 2017
Performed von Dirk Specht und Maia Urstad*

Foyer Obergeschoss:
urban sound art – b o n n h o e r e n Klangkunst im öffentlichen Raum
Ausstellung der Beethovenstiftung für Kunst und Kultur der Bundesstadt Bonn
“urban sound art“ dokumentiert die großen Klanginstallationsprojekte der Bonner Stadtklangkünstler im öffentlichen Raum der Stadt seit 2010.

Mit Arbeiten von: Sam Auinger (2010), Erwin Stache (2011), Andreas Oldörp (2012), Christina Kubisch (2013), Max Eastley (2014), Stefan Rummel (2014), Edwin van der Heide (2015) und Gordon Monahan (2016).

Empore Foyer Obergeschoss:
Therapeutische Hörgruppe Köln Eoseder – Klangskulptur, 2017

WDR Funkhaus, Hörspielstudio 3
Studio Akustische Kunst des WDR
durchlaufendes Hörprogramm zum Thema STADT. Das Studio 3 mit der in den Wänden installierten Lautsprechermatrix wird zum Hörraum.
U.a. mit Produktionen der Bonner Stadtklangkünstler: Stefan Rummel, Erwin Stache, Sam Auinger und Christina Kubisch.

Tobis Grewenig, Einrichtung & Klangregie

Kuratoren: Carsten Seiffarth/Karl Karst/Sylvia Schmeck (Programm Hörspielstudio 3 in Zusammenarbeit mit Markus Heuger, WDR)

Technik und Sound: Markus Oppenländer, Dirk Specht, Tobias Grewenig

*Die Norwegerin Maia Urstad ist Bonner Stadtklangkünstlerin 2017. Die Künstlerin gilt als eine der international renommiertesten und erfolgreichsten skandinavischen Klangkünstlerinnen. Sie ist bildende Künstlerin, Musikerin, Performerin und arbeitet an der Schnittstelle von Klang- und bildender Kunst. In ihren Klanginstallationen verwendet sie meist gefundenes Material sowie Radio- oder Telekommunikationssignale. Urstad wurde 1954 in Kristiansand geboren und lebt und arbeitet in Bergen, Norwegen.

www.museumsnacht-koeln.de

Informationen zu b o n n h o e r e n www.bonnhoeren.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop