"Macht will ich haben!"

Mein Fähnlein 11 Aus dem Fotoalbum eines Kölner Fähnleinführer um 193839Multimediale Lesung von Bundeszentrale für politische Bildung und Stadt Brühl im Max Ernst Museum am 11. Juni 2018 ab 19 Uhr / Schülerinnen und Schüler präsentieren die Biografie des Hitlerjungen Günther Roos

Das Buch von Dr. Martin Rüther ist 2017 in Kooperation zwischen der Bundeszentrale für politische Bildung und dem NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln in der Zeitbild-Reihe der bpb erschienen. Es thema! tisiert d ie Sozialisation und schrittwei se Radikalisierung des jungen Brühlers Günther Roos in der NS-Zeit. Das Zeitbild basiert auf zahlreichen Fotografien und Zeitungsausschnitten, vor allem aber auf umfangreichen Tagebucheinträgen und Feldpostbriefen aus den Kriegsjahren. Ergänzt wird die Publikation um eine eigene Website, die neben dem digitalen "Flip-Book" zahlreiches Zusatzmaterial in Wort, Bild, Ton und Film zur Verfügung stellt.

Im Rahmen der Buchvorstellung lesen Schülerinnen und Schüler des Max-Ernst-Gymnasiums Brühl Ausschnitte aus dem Buch und präsentieren Filme und Fotos. Ausgehend von der Biografie Günther Roos' diskutieren sie im Anschluss mit dem Autor Dr. Martin Rüther, dem Bürgermeister der Stadt Brühl, Dieter Freytag, sowie dem Schulleiter Berthold Phiesel darüber, wie eine Stadt heute mit ihrer Vergangenheit umgeht und welche Verantwortung sie trägt für die historische Bildung nachwachsender Generati! onen.

Musikalisch gerahmt wird das Programm von der Schülerband "Die drei namenlosen vier".

Auf einen Blick:
Multimediale Lesung "Macht will ich haben! Die Erziehung des Hitlerjungen Günther Roos zum Nationalsozialisten"
Zeit: Montag, 11. Juni 2018, 19 Uhr
Ort: Max Ernst Museum Brühl des LVR, Comesstraße 42, 50321 Brühl.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.bpb.de/269824

Für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer aller weiterführenden Schulen, an historisch-politischer Bildung Interessierte

Quelle: www.bpb.de
Foto: "Mein Fähnlein 11". Aus dem Fotoalbum eines Kölner Fähnleinführers, um 1938/39.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop