Hinterhofsalon Köln "PROGRAMM Januar 2014"

Programm 2014Im Belgischen Viertel gelegen, lädt der "HINTERHOFSALON" Sie auch im neuen Jahr wieder zu kulturellen Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen, Kunstausstellungen u.v.m ein. Ebenso finden auch zahlreiche Seminare, Vorträge, Workshops, statt. Unter der Woche werden regelmäßige Kursreihen angeboten. Werfen Sie doch einfach einen Blick auf unser vielseitiges aktuelles Kulturprogramm unter: www.hinterhofsalon.de

Konzert- Fr. 10.01., 20.00h, 15 €
Ganz schön verrucht! Chansonkonzert mit DAVI DAVI singt frech-frivole Chansons aus den Zwanzigern und Dreißiger Jahren von Tucholsky, Holländer, Benatzky, Spolianski,Schiffer, aber auch moderne Chansons von Neumann, Kreisler und Lehrer. Vom frech-frivolen Deutschen Chanson bis zu Liedern aus dem Musical "Cabaret" schlägt er eine Brücke zu Blues und Jazz. Begleitet wird Davi von seinem Pianisten Wolfgang Fink.

Konzert - Sa. 11.01., 20.00h,15 €
Duo Roth & Hover Zwei Diven präsentieren am Mikro und am Klavier Billy Holiday, Swing-Nummern und bissig-bösen Chansons zum lachen, lauschen und schwelgen. Die Berliner Sängerin Helena Hover, die den Blues genauso gefühlvoll interpretiert wie sie im nächsten Augenblick die expressive und aufgedrehte Diva gibt, wird begleitet von Mona Roth, die am Klavier kreativ und gekonnt zwischen Jazz, Chanson und Swing variiert.

Literatur mit Musik- So. 12.01.,17.00h, 15 €
MASCHA KALÉKO – Die Nachtigall in meinem Garten schweigt... Eine musikalisch gelesene Hommage an Mascha Kaléko, von und mit Judith C. Jakob und Joachim Jezewski. „Man braucht nur eine Insel /Allein im weiten Meer./ Man braucht nur einen Menschen, / den aber braucht man sehr“. In diesem Fall braucht es die Schauspielerin Judith C. Jakob, die die Erinnerung an Mascha Kaléko aufrechterhält und ihr Leben anhand ihrer Gedichte, Tagebuchaufzeichnungen und eigenen Vertonungen nachzeichnet. Begleitet wird sie auf dieser lyrisch-musikalischen Reise vom Pianisten Joachim Jezewski.

Puppentheater für Kinder ab 3 Jahren - Do. 16.01., 16.30h, 6 €
Der Mondbär Gespielt von Adrien Megner vom Kindertheater Papiermond mit Hand- und Stabpuppen. Inszenierung: Anna Fänger

Konzert - Fr. 17.01., 20.30h, Eintritt frei
Marselo Türkisches Gitarrenkonzert mit Gesang Der Künstler gibt die Vielfalt und Wandlungsfähigkeit der Klänge wieder, sprich Orient trifft auf Okzident! Soul, Flamenco, Rock und Pop verschmelzen in romantischen Balladen und rhythmischen Up-tempo-Nummern! Die türkischen Texte handeln von der alltäglichen Freude, Sehnsucht und natürlich von der Liebe.

Sa. 18.01., 19.00h, 10 €
Der Himmelsläufer Lyrisches Konzert mit Panflöte, Poesie und Bildern Ein poetisch-musikalisches Zusammenspiel der Erkrather Künstlerinnen Barbara Hettrich (Panflöte) und Christa Lehmann (Lyrik) rund um das Thema „Wasser“.

Literatur- So. 19.01., 18.00h, 9 €
Grünolan Ein Kriminalstück aus den Wirren der Französischen Revolution zum Mitraten und Gewinnen. Es lesen und spielen: Ines Strohm, Thomas Gauer, Anne Bork. Ralf von Zobel und Michaela Huz Buch, Regie und Moderation Tatjana Hörndler. Eine Produktion der Theatergruppe Ludwig

Literatur - Fr. 24.01., 20.00h, 12 €
Zwei in einer großen Stadt Lyrik von Erich Kästner und Mascha Kaleko im Berlin der 20-30er Jahre. Brigitte Oessling und Ralph Altenhofen rezitieren Gedichte und lesen aus Tagebuchnotizen und Briefen von zwei kritischen Großstadtmenschen: Mascha Kaléko und Erich Kästner. Gegen Ende der Zwanziger Jahre trafen sich die beiden Literaten, als Teil der künstlerischen Avantgarde Berlins, im „Romanischen Café“ in Berlin-Charlottenburg. Mehr ist nicht bekannt.

Konzert- Sa. 25.01., 20.00h, 12 €
Duo Barna Das sind Christian Saettele an Klarinette und Saxofon sowie Volker Hauswald an der Gitarre. Auf ihrer Reise durch die verschiedenen musikalischen Stile der Welt vereinen sie die Klänge und Ausdrucksmöglichkeiten von Klarinette und Gitarre zu einer harmonischen Einheit. Dabei verleiht das Duo ihrer Musik, die sich aus Elementen des Jazz, des Klezmer, des Latin und der Klassik speist, eine klare und verständliche Sprache.

Comedy - So. 26.01., 19.00h, 10 €

"8 Richtigen" Improtheater 8 Richtige stürzen sich mit Spaß und viel Bewegungstalent, spontan und immer wieder neu,in das, was Sie als Zuschauer von ihnen sehen wollen. So entstehen viele charmante, witzige mitunter skurrile kleine Welturaufführungen.

Konzert - Fr. 31.01., 20.00h, 12 €

Pia Fridhill Quartett Soulful Acoustic Music mit der schwedischen Songwriterin Pia Fridhill Mit einer einmaligen Besetzung und damit auch einmaligem Sound; begleitet von Cello (Matthias Grahe), Fender Rhodes (Stefan Michalke), Akustikgitarre (Jens Hoffmann) präsentiert die Liedermacherin Songs in allen Facetten: von melancholischer Innerlichkeit bis zu bluesigem Soul mit hohem Gänsehautfaktor. Berauschende Freude und Liebe, aber auch Einsamkeit, Schmerz und Tod, all die glücklichen und all die tragischen Momente einer jeden menschlichen Existenz feiern in ihrem musikalischen Grenzgang zwischen Jazz, Pop, Folk und Weltmusik ein lyrisches Fest.

HINTERHOFSALON Der Kultursalon im Herzen von Köln

Inh.: Anja Reuther
Aachener Str. 68
50674 Köln
Telefon: 0221 / 1397116
Mobil: 0178 / 6866765
E-Mail: info@hinterhofsalon.de
www.hinterhofsalon.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.