Talente im Stadtteil

chorweiler_in_concert_fantasierender_fluegel_2„Talente im Stadtteil“ ist das Schaffen und Erhalten eines lebendigen und offenen Forums der Menschen in Chorweiler, die ihre unterschiedlichen Talente und Fähigkeiten für sich und andere einsetzen, oder dies noch tun wollen.

Talente und Eigenaktivitäten der Bürger sollen unterstützt und präsentiert werden. Sei das in den Bereichen Sprache, Literatur und Kultur, sei es in den Bereichen Musik, Theater oder Basteln bis hin zum Bereich Essen und Trinken. Der Vielfalt sind hier keine Grenzen gesetzt, Menschen unterschiedlicher nationaler und religiöser Herkunft kooperieren im unseren interkulturellen Zentrum, sind im stetigem Dialog mit anderen Kulturen und leisten damit einen wichtigen integrativen Beitrag für unsere Gesellschaft.
Konzertreihe „Chorweiler in concert“ wurde im Frühjahr 2005 mit großem Erfolg gestartet und hat sich zu dem Aushängeschild von Talente und zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Chorweiler Kultur etabliert. Die Konzerte werden einmal im Monat zu einem niedrigen Eintrittspreis auf Spendenbasis durchgeführt. Mit der Konzertreihe möchten wir den Stadtteilbewohner/innen die Möglichkeit geben die Konzerte mit hohem musikalischen Niveau zu erleben. Es wird vielfältiges Programm angeboten, so dass die unterschiedliche Musikrichtungen aus verschiedenen Ländern gezeigt werden.
Aus der 6-jährigen Erfahrung ist die Konzertreihe eine wichtige Bereicherung für alle Bewohner/innen im Stadtteil, die sich teure kulturelle Veranstaltungen nicht leisten können.

Nächste Veranstaltung:

13.05.2011 - Fantasierender Flügel - Konzert Performance - Anna Zlotovskaya (Regie & Violine) Nageeb Gardizi (Flügel), Olga Smotrich (Cello)

Kontakt:
„Talente im Stadtteil“, Osloer Str.4, 4/3, 50765 Köln
Tel.: 0221 970 20 16
E-Mail: talente@netcologne.de
http://gemeinden.erzbistum-koeln.de/pfarrgemeinde_papst_johannes_XXIII/sozialbuero/talente/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop