URBANATIX dreht einen außergewöhnlichen Videoclip:

URBANATIX Bochum MichaelSchwettmann

Ganz Bochum wird zur Bühne für urbane Artistik +++ URBANATIX – die Show geht erst in 2021 weiter

Nach der gefeierten Jubiläums-Inszenierung von URBANATIX – X in 2019 ist die URBANATIX-Familie inklusive Kreativ-Team und Cast in diesem Jahr dazu gezwungen, ihren Besuch in der imposanten Jahrhunderthalle Bochum auszusetzen und auf 2021 zu verschieben. Aufgrund der schwer berechenbaren Entwicklung im Hinblick auf die Corona-Pandemie und der sich daraus ableitenden Vorgaben für den Proben- und Vorstellungsbetrieb, wird es nicht möglich sein, URBANATIX im gewohnten Style für die Bühne der Jahrhunderthalle Bochum zu inszenieren. Die elfte Showedition wird daher vom 10. bis 21. November 2021 stattfinden. Doch in jeder Krise liegt auch eine Chance: In Kürze realisieren die URBANATIX-Macher und Akteure mit ihrer unbändigen Energie und kreativen Vielfalt einen außergewöhnlichen Videoclip – und ganz Bochum wird dabei zum Schauplatz.

Der URBANATIX Videoclip: Krasse URBANATIX-Vibes an Bochums bekanntesten Orten und „hidden
places“

Der kreative Schaffungsprozess der URBANATIX-Familie steht niemals still – und so kam vor einiger Zeit die Idee auf, die beliebtesten Spots Bochums im Rahmen eines rasant geschnittenen Videoclips selbst zur Bühne werden zu lassen. Geplant ist dabei, bekannte und auch weniger bekannte Orte wie beipielsweise den Kiosk nebenan, den Musik-Club, den Proberaum, die Brauerei oder auch die Ruhr-Universität mit packender URBANATIX Leidenschaft und Lebensfreude zu bespielen. Erfrischend anders wird der Mix aus Tanz, Tricking, Parkour und Freerunning, Biken, moderner Artistik und mitreißenden Beats: Chinese-Pole Artisten inszenieren die Straßenlaternen entlang des Massenberg-Boulevard; Biker fliegen durch das Bermudadreieck; Freerunner erobern die Bühne des Starlight Express; URBANATIX-Tänzer treffen im Konzertsaal des Anneliese-Brost-Musikforums auf eine Probe der Bochumer-Symphoniker und unter dem Dach der Jahrhunderthalle wird Luftakrobatik gelebt. Diese noch beispielhaften Bilder, gepaart mit ausgesuchten Lieblings- Szenen aus den Shows der letzten Jahre, könnten bald das Futter für das geplante URBANATIX Filmprojekt werden.

„URBANATIX wird so erweitert und weiter gefestigt, denn es werden mit den URBANATIX-Akteuren auch neue Formen produktiver Teilhabe entwickelt sowie regional und überregional neue kreative Vernetzungen geschaffen, die das GESTERN mit dem HEUTE verbinden und visuell in die Zukunft führen“, erklärt Christian Eggert, Projektleiter und Regisseur von URBANATIX. Das Ganze soll im Herbst 2020 produziert und bis zum Frühjahr 2021 fertiggestellt werden. Alle am URBANATIX Projekt beteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen, bereits bewährte und neue Netzwerkpartner, internationale Artisten sowie Absolventen der Artistenschule Berlin werden am Filmprojekt als Kreativschaffende beteiligt sein.

„Passend zum 700-jährigen Stadtjubiläum wird das pulsierende Bochum dabei als Stadt in Szene gesetzt, die sich durch ihren besonderen Umgang mit Vielfalt auszeichnet. Ich bin glücklich, dass wir für diese ambitionierte Idee nicht nur unsere Cast inklusive der internationalen Weltklasse-Akrobaten gewinnen konnten, sondern auch die Stadt Bochum selbst und unsere Partner die Sparkasse Bochum, die Stadtwerke Bochum und die BARMER!“, so Eggert.

Weitere Informationen zum Filmprojekt soll es zum Ende des Jahres geben.

URBANATIX – Die Show 2021 ist ab sofort im Vorverkauf

Andreas Kuchajda, Geschäftsführer der Bochumer Veranstaltungs-GmbH | Jahrhunderthalle Bochum, bedauert zwar, dass die diesjährige Staffel um ein Jahr verschoben werden muss, blickt aber positiv in die Zukunft: „Aufgrund der Erlasslage vom 16.09.2020 zur Eindämmung der Weiterverbreitung des Coronavirus, vagen Perspektiven und ungewissem Infektionsgeschehen muss URBANATIX leider um ein ganzes Jahr verschoben werden. Ich freue mich jetzt schon auf eine sensationelle Show 2021, so wie wir es von unserer URBANATIX-CREW seit einem Jahrzehnt nicht anders gewohnt sind.“

Für alle, die sich jetzt schon auf URBANATIX – Die Show freuen, besteht ab sofort die Möglichkeit, Tickets für 2021 zu buchen.

Quelle: Radar Media GmbH
Foto: Krasse URBANATIX-Vibes an Bochums bekanntesten Orten und „hidden places“ (©Michael Schwettmann)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.