Hongkong: Verurteilung von Oppositionellen verstößt gegen Völkerrecht

amnesty logoAmnesty International fordert die sofortige Freilassung der neun heute zu Haftstrafen verurteilten Pro-Demokratie-Aktivistinnen und -Aktivisten aus Hongkong. Die Menschenrechtsorganisation kritisiert den Schuldspruch als Versuch, oppositionelle Stimmen zum Schweigen zu bringen. Die Verurteilung verstößt gegen internationales Recht, nach dem eine Kundgebung nicht vom Staat genehmigt werden muss.

BERLIN, 16.04.2021 – Amnesty International verurteilt den heutigen Schuldspruch eines Hongkonger Gerichts, das Haftstrafen zwischen acht und 18 Monaten über neun Pro-Demokratie-Aktivistinnen und -Aktivisten verhängt hat, weil sie an „nicht genehmigten“ Protesten im August 2019 teilgenommen haben. Theresa Bergmann, Asien-Expertin bei Amnesty International in Deutschland, sagt:

„Der unrechtmäßige Prozess, der Schuldspruch und das hohe Strafmaß unterstreichen die Absicht der Hongkonger Regierung, jegliche politische Opposition in der Stadt mundtot zu machen.

Nachdem schon die meisten prominenten Dissidentinnen und Dissidenten unter Anwendung des repressiven Gesetzes zur nationalen Sicherheit festgenommen wurden, wollen die Behörden nun die noch verbleibenden Stimmen, die friedlich Kritik äußern, zum Schweigen bringen.

Die Anschuldigungen der Staatsanwaltschaft gegen diese Oppositionellen sind einfach nicht haltbar. Die Teilnahme an und die Organisation von friedlichen Versammlungen bedarf keiner Genehmigung durch den Staat. Auch wenn man es versäumt, die Behörden über eine Versammlung zu informieren, darf man trotzdem an ihr teilnehmen. Dies zu bestrafen, ist ein Verstoß gegen internationales Recht.

Die Hongkonger Behörden müssen aufhören, ungerechtfertigte Strafen gegen diejenigen zu verhängen, die friedlich ihre Rechte auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit wahrnehmen. Alle heute Verurteilten müssen sofort freigelassen werden.“

Hintergrund

Schätzungsweise 1,7 Millionen Menschen nahmen am 18. August 2019 an einem friedlichen Marsch teil und widersetzten sich den Anordnungen der Polizei, die Versammlung auf eine Kundgebung im Victoria-Park in der Nähe des Stadtzentrums zu beschränken.

Hunderttausende Menschen gingen am 31. August 2019 erneut auf die Straße, trotz eines grundsätzlichen Verbots durch die Polizei und obwohl die Organisatorinnen und Organisatoren den Protest abgesagt hatten. Die letztgenannte Demonstration verlief weitgehend friedlich, endete jedoch in Zusammenstößen zwischen Polizei und Demonstrierenden.

Drei der heute Verurteilten sind der Medienunternehmer Jimmy Lai und die ehemaligen Abgeordneten des Hongkonger Legislativrats, Au Nok-Hin und Leung Kwok-hung. Lai wurde heute zusätzlich auf Grundlage des Hongkonger Gesetzes zur nationalen Sicherheit verurteilt, das am 30. Juni 2020 in Kraft trat und seitdem systematisch gegen die Menschenrechte eingesetzt wird.

Die anderen heute Verurteilten sind ehemalige Abgeordnete und Oppositionelle Martin Lee, Lee Cheuk-yan, Leung Yiu-chung, Margaret Ng, Cyd Ho Sau-lan und Albert Ho Chun-yan. Drei weitere Urteile gegen Jimmy Lai und Lee Cheuk-yan, sowie gegen Yeung Sum, in Bezug auf die Demonstration am 31. August werden im Laufe des Tages erwartet.

Die strafrechtliche Verfolgung stützt sich auf das „Gesetz für öffentliche Ordnung“, dessen Bestimmungen und Anwendung nicht den internationalen Menschenrechtsnormen und -standards zum Recht auf friedliche Versammlung entsprechen. Der UN-Menschenrechtsausschuss hat wiederholt Besorgnis darüber geäußert, dass die Anwendung des Begriffs „ungesetzliche Versammlung“ gegen Protestierende in Hongkong die Gefahr birgt, deren Menschenrechte zu verletzen.

Internationale Menschenrechtsabkommen schreiben vor, dass jeder Person, die eine Demonstration abhalten möchte, dies erlaubt sein sollte, ohne dass eine Erlaubnis oder Genehmigung der Behörden benötigt wird.

Amnesty International fordert, dass die entsprechenden Bestimmungen des Gesetzes geändert werden, um sie in Einklang mit den Verpflichtungen Hongkongs im Rahmen internationaler Menschenrechtsstandards zu bringen.

Quelle: www.amnesty.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop