Ordnungsdienst der Stadt Köln entdeckt illegale Hundezucht

stadt Koeln LogoAußendienst-Mitarbeitende stellen im Stadtbezirk Ehrenfeld 19 Dackel sicher

Der Ordnungsdienst der Stadt Köln hat am Montagabend, 31. August 2020, eine illegale Hundezucht im Stadtbezirk Ehrenfeld entdeckt. Die Mitarbeitenden haben 19 Dackel, darunter neun Welpen, mit Unterstützung der Feuerwehr Köln und des Veterinäramtes sichergestellt. Die Tiere sind wohlauf und nun in einem Tierheim untergebracht.

Gegen 18 Uhr hatte eine Kölnerin das Servicetelefon des Ordnungsdienst und Verkehrsdienstes (0221 / 221-32000) angerufen. Die Bürgerin meldete, dass sich im Garten eines Hauses etliche Hunde aufhalten, die den ganzen Tag bellten und nicht beaufsichtigt seien. Sie vermutete, dass die Halter die Tiere allein zurückgelassen hätten. Zwei Mitarbeitende des Außendienstes suchten daraufhin die Örtlichkeit auf. Über ein Tor blickend sahen die Ermittler rund zehn Dackel in verschiedenen Altersklassen im Garten. Auf den dortigen Steinplatten lag Hundekot, es roch nach Fäkalien. Die Mitarbeitenden klingelten, doch niemand öffnete. Die Rollladen des Hauses waren heruntergelassen.

Die Melderin gab an, die Bewohner des Hauses nur selten gesehen zu haben. Weitere Nachbarn kamen auf die Ermittler zu und berichteten, dass das Gebell seit rund zwei Wochen anhalte. Die Leitstelle des Ordnungsdienstes ermittelte den Hauseigentümer. Der Außendienst besuchte letzteren und befragte ihn. Der Hauseigentümer reagierte erschrocken, als die Mitarbeitenden den Grund ihres Besuches erklärten. Der Eigentümer hatte das Haus vermietet, konnte dies entsprechend nachweisen. Ein weiteres Team des Ordnungsdienstes wurde hinzugezogen, welches erneut das Haus aufsuchte, darunter eine städtische Mitarbeiterin, die gelernte Tierarzthelferin ist. Dieses zweite Ermittlerteam konnte vor Ort Personen im Haus feststellen. Das erste Team machte sich zeitgleich mit dem Vermieter auf den Weg zum Haus.

Die Einsatzkräfte nahmen das Haus in Augenschein. Im Erdgeschoss entdeckten sie zwei Elterntiere, ferner wurden drei Welpen aus dem Keller geholt. Zwischenzeitlich traf das erste Ermittlerteam ein und stieß mit dem Vermieter hinzu. Der komplette Keller war mit Hundekot verschmutzt. In den dortigen Räumen trafen die vier Mitarbeitenden auf Räume, die teils bis zur Decke mit Schmutzwäsche gefüllt waren. Es lag Unrat auf dem Boden, es roch nach Fäkalien. Im Keller waren weitere Elterntiere mit ihren Welpen untergebracht. Gefäße mit sauberem Wasser oder Futter erblickten die Ermittler während der Kontrolle nicht. Sechs Welpen und zwei erwachsene Tiere wurden entdeckt. Bis zu dem Zeitpunkt gingen die Einsatzkräfte von rund 20 Tieren auf dem Grundstück und im Haus aus.

Der Ordnungsdienst rief das Veterinäramt an, schilderte den Sachverhalt. Ämterübergreifend wurde die Sicherstellung beschlossen. Die Tierrettung der Feuerwehr Köln und die Kölner Polizei wurden hingezogen. Zwei Führungskräfte aus der Leitstelle des Ordnungsdienstes kamen ebenso zum Einsatzort. Gegen 21.45 Uhr erfolgte die Sicherstellung von letztlich zehn erwachsenen Tieren und neun Welpen. Für alle Tiere wurden Sicherstellungsprotokolle erstellt. Es handelte sich um Kurzhaar- und Rauhaardackel. Der vermeintliche Besitzer beziehungsweise Verantwortliche zeigte sich während der gesamten Maßnahme uneinsichtig und versuchte, die Sicherstellung zu verhindern. Ob die Tiere geimpft und gechipt sind, konnte nicht ermittelt werden. Papiere lagen nicht vor, ebenso hatten die Besitzer keine Nachweise, dass die Tiere steuerlich angemeldet sind.

Die Tierrettung der Feuerwehr Köln brachte die 19 Hunde in ein Tierheim. Ferner wurde bei dem Einsatz festgestellt, dass die Mieter sich an der entsprechenden Örtlichkeit nicht melderechtlich angemeldet haben. Entsprechende Ermittlungsberichte gehen zur weiteren Veranlassung ans Veterinäramt, an die Hundesachbearbeitung im Amt für öffentliche Ordnung, ans Bürgeramt Ehrenfeld und den Bereich Hundesteuer bei der Kämmerei.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Robert BaumannsRobert Baumanns

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.