Mensch statt Matrikelnummer! Jetzt auf freie Studienplätze an der Alanus Hochschule bewerben

Studierende auf dem Campus der Alanus Hochschule cNina GschlößlKleine Studiengruppen, ein interdisziplinäres Studium und einen hohen Praxisbezug bietet die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Die staatlich anerkannte Kunsthochschule hat in einigen Studiengängen noch freie Studienplätze für das Herbstsemester 2019/2020 zu vergeben. Interessenten können sich kurzfristig bewerben.

Der Bachelorstudiengang Kindheitspädagogik nimmt aktuell noch Bewerbungen entgegen. Das Studium bietet eine grundlegende kindheitspädagogische und erziehungswissenschaftliche Ausbildung für die pädagogische Arbeit mit Kindern bis zu ihrem zehnten Lebensjahr. Es qualifiziert für die Arbeit sowohl in staatlichen als auch in waldorfpädagogischen Einrichtungen.

Wer seine pädagogischen Fähigkeiten vertiefen möchte, kann sich noch für die Masterstudiengänge Heilpädagogik, Pädagogische Praxisforschung und Waldorfpädagogik bewerben. Letzterer bietet Absolventen von Fachstudiengängen die Möglichkeit, sich als Oberstufen-/Fachlehrer sowie als Klassenlehrer für Waldorfschulen zu qualifizieren.

Im Fachbereich Architektur sind die nächsten Aufnahmegespräche auf den 26. Juni, 17. und 31. Juli terminiert. Für einen Studienplatz kann man sich fortlaufend bewerben. Für den Studiengang Bildende Kunst mit Schwerpunkt Malerei oder Bildhauerei findet der nächste Aufnahmetermin am 21. August statt. Spätestens zwei Wochen vor dem Termin sollten Interessierte ihre Bewerbungsunterlagen bei der Studierendenverwaltung abgeben. Für den Bachelorstudiengang „Kunsttherapie / Sozialkunst“ können sich Interessierte bis zum 25. Juni bewerben. Weitere Informationen gibt es beim Fachbereichssekretariat unter 02222/9321-1808.

Laufend bewerben kann man sich für die Wirtschaftsstudiengänge: Wer die Gesellschaft zukunftsfähig gestalten und für sozial und nachhaltig arbeitende Unternehmen tätig sein möchte, kann die Bachelorstudiengänge „Nachhaltiges Wirtschaften“ sowie „BWL – Wirtschaft neu denken“ studieren. Zum Herbstsemester 2019 startet ein neuer Bachelorstudiengang „Wirtschaft, Gesellschaft, Innovation“, dieser wird zurzeit noch akkreditiert. Das Studium vereint betriebswirtschaftliche, volkswirtschaftliche, soziologische und nachhaltigkeitsbezogene Themenfelder.

Auch für den Studiengang „Philosophy, Arts and Social Entrepreneurship“ werden noch Bewerbungen entgegengenommen. Der interdisziplinäre Bachelorstudiengang vermittelt eine breite humanistische Grundbildung in der Tradition der Liberal Arts und will mit einem starken Gegenwartsbezug den Blick für die konkreten Lebens- und Berufsrealitäten schärfen. Die Studierenden beschäftigen sich mit Philosophie, Kunst, Wirtschaft und Gesellschaft.

Voraussetzung für die Zulassung zu den Bachelorstudiengängen ist in der Regel die allgemeine Hochschulreife, für die Masterstudiengänge ein entsprechender Bachelorabschluss. In den künstlerischen Studienfächern erfolgt eine Mappenprüfung oder eine praktische Aufnahmeprüfung. In den wissenschaftlichen Studiengängen findet in der Regel ein Aufnahmegespräch statt. Informationen zum Bewerbungsverfahren gibt es unter www.alanus.edu/studium/bewerben.
Bei Fragen können sich Interessierte jederzeit an die Fachbereichssekretariate wenden.

Foto: Nina Gschlößl
Quelle: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

THE THE kündigt "Ensoulment" an, das


the theVeröffentlicht auf Cineola / earMUSIC am Freitag, den 6. September 2024
„Cognitive Dissident”, der erste Single des Albums Ensoulment HIER

Hamburg, 17. Mai 2024 THE THE, eine der meist gefeierten und geschätzten Bands der letzten Jahrzehnte, hat ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop