Signal für das Rheinische Revier. TH Köln erhält Förderung aus STARK-Initiative

TH KölnIn den Transformationsprozess im Rheinischen Revier kommt Bewegung: Mit 3,4 Millionen Euro wird das Vorhaben „Qualifiziert. Vernetzt. Innovativ. Wirksam. – Weiterbilden im Rheinischen Revier“ unter Federführung der TH Köln aus Mitteln des STARK-Bundesprogramms finanziert, das die ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltige Transformation der Kohleregionen unterstützt.

„Die Förderzusage ist ein wichtiges Signal insbesondere für die Menschen in der Region. Nun können wir darangehen, gemeinsam mit Partnern die Qualifizierungsbedarfe zu identifizieren und entsprechende Angebote zu entwickeln“, betont Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Vizepräsidentin für Lehre und Studium der TH Köln. „Im Rheinischen Revier werden viele neue Berufsbilder entstehen und in bestehenden Berufen sind künftig andere Kompetenzen gefragt. Diesem Umstand soll unser Projekt Rechnung tragen und Berufstätige zukunftsgerichtet und nachhaltig qualifizieren. Das mit der Bewilligung des Projektes gegebene Signal in die Region ist umso wichtiger, als mit dem auf 2030 vorgezogenen Termin für den Ausstieg aus der Braunkohle die Zeit drängt.“

Arbeitsminister Karl-Josef Laumann sagt: „Mit der Unterzeichnung des Reviervertrages zwischen Landesregierung und Region hat Nordrhein-Westfalen den Startschuss für eine nachhaltige Strukturförderung im Rheinischen Revier gegeben. Ich freue mich sehr, dass nun das erste Projekt mit dem Fokus auf Qualifizierung ins Rollen gekommen ist. Das Rheinische Revier soll auch nach dem Ausstieg aus der Braunhohle ein starker Industriestandort bleiben. Bei der Fachkräftesicherung ist eine gute Aus- und Weiterbildung der entscheidende Faktor. Hier werden innovative und digitale Weiterbildungsformate für die aktuellen Qualifizierungsbedarfe entwickelt. Weiterbildungsinteressierten sowie Unternehmen soll ein schneller Zugriff auf die für sie passenden Weiterqualifizierungsmöglichkeiten geboten werden.“

In einem breiten Netzwerk mit unterschiedlichen regionalen Partnern soll in dem Projekt ein themenspezifischer Auf- und Ausbau von Qualifizierungsangeboten vorangetrieben werden. Entwickelt werden zudem innovative Lernumgebungen wie immersive Räume, die das Erlernen von neuen Fähigkeiten und Fertigkeiten ermöglichen. Insgesamt sollen rund zwei Dutzend Qualifizierungsformate in vier Themenfeldern – Energie und Industrie, Ressourcen und Agrobusiness, Raum und Infrastruktur sowie Future Skills entwickelt werden. Während der Projektlaufzeit könnten so rund 1.200 Berufstätige weiterqualifiziert werden und im Anschluss als Regelangebote verstetigt werden.

Das Projekt „Qualifiziert. Vernetzt. Innovativ. Wirksam. – Weiterbilden im Rheinischen Revier“ ist auf einen Zeitraum von 3,5 Jahren ausgerichtet und wird gefördert aus dem Programm „STARK – Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.