10.Juli 2014 Krieg beginnt hier - Vortrag und Diskussion zum Zusammenhang von Militarisierung und Rassismus mit Matthias Monroy

10406960 301041336723793 3152541951176003402 nWährend die Proteste von Geflüchteten diesseits und jenseits der Grenzen an Intensität und Sichtbarkeit gewinnen, setzt die Euro­päische Union weiterhin auf Abschottung und rüstet die Grenzen militärisch auf. Im Dezember startete die EU ihr neues Grenz­kontrollsystem EUROSUR. Es bündelt zivile und militärische Informationen, um die europäischen Grenzen gegen Geflüchtete abzuschotten. Die Daten stammen von Satelliten und Radarstationen, Flugzeugen, Drohnen oder Schiffsortungssystemen und laufen im Hauptquartier der EU-Grenzagentur FRONTEX in Warschau zusammen. FRONTEX selbst wird gleichzeitig immer weiter aufgerüstet und bekommt wachsende Befugnisse. Bislang konnte die Agentur nur Material von Polizeibehörden anfordern. Nach einem Vorschlag sollen nun auch die euro­päische Armeen ihre Aufklärungskapazitäten zur Verfügung stellen. Damit würde die gegenwärtig von Italien geführte Militäroperation „Mare Nostrum“ von der EU übernommen. Mit Libyen, Ägypten und Tunesien werden auch die Länder des Arabischen Frühlings in die militarisierte Überwachungsarchitektur des Mittelmeeres einge­bunden. Eine Schlüsselrolle spielt Libyen: Bereitwillig kooperiert die Regierung mit Polizeien und Militärs der EU-Mitgliedstaaten, italienische Drohnen operieren tief im Landesinnern. Libysche Kontrollzentren werden bald an die EU-Überwachungsprojekte angeschlossen.

Ursprünglich sollte die Aufrüstung der EU-Außengrenzen mit dem Abbau der Binnengrenzen einhergehen. Diese viel gepriesene Reisefreiheit – unabhängig von Nationalität und Herkunft – ist eine Illusion: Im Schengener Abkommen festgelegte „Ausgleichsmaßnahmen“ sehen rassistische Kontrollen vor, die längst keinen Stichpro­ben­charakter mehr haben. Mehrmals jährlich finden in fast allen EU-Mitgliedstaaten gleichzeitige Polizei­operationen gegen Geflüchtete statt. Auf Druck Deutschlands und Frankreichs wurde das Schengen-Regelwerk geändert, im Falle von zuviel unerwünschter Einwanderung kann ein Land die jahrelange Kontrolle seiner Binnengrenzen nach Gutdünken wieder einführen. Gleichzeitig werden neue Datenbanken gegen unerwünschte Migration errichtet.

In der Veranstaltung schildern wir die Anstrengungen der Europäischen Union zum zivil-militärischen Grenzregime, geben einen Überblick zu beteiligten Einrichtungen und Gesetzesvorhaben und benennen auch jene Unternehmen aus den Bereichen Rüstung, Biometrie und Elektronik, die davon profitieren.

Donnerstag, 10.Juli 2014 ab 20 Uhr

Allerweltshaus Köln e.V.
Körnerstraße 77-79
50823 Köln

Eintritt frei - Spenden willkommen
*Die Theke ist vor und nach der Veranstaltung geöffnet.
Das ehrenamtliche Projekt finanziert sich u. a. durch die Getränkeeinnahmen.*

Der Referent: Matthias Monroy ist Wissensarbeiter, Aktivist und Autor mit den Schwerpunkten Polizei­zusammenarbeit in der EU | Europol | Digitale Überwachung | Data Mining | Drohnen | Satellitenüberwachung | Widerstand | Antikapitalismus | Solidarität und lebt in Berlin.

Eine Veranstaltung der Stiftung W. (Wuppertal) in Zusammenarbeit mit bundeswehr wegtreten! Projekt Erinnern und Handeln für die Menschenrechte (Allerweltshaus) und Kein Mensch ist illegal (Köln).

www.stiftung-w.de
www.bundeswehr-wegtreten.org
www.menschenrechte-koeln.de
www.kmii-koeln.de
www.warstartsherecamp.org

Quelle Text und Foto: Allerweltshaus Köln e.V. / www.menschenrechte-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.