Staffel 1 der französischen Krimiserie Balthazar DVD-VÖ: 13.11.2020

balthazarDer attraktive Rechtsmediziner Raphaël Balthazar (Tomer Sisley) weiß zu gefallen: Er ist „très charmant“, meistens gut gelaunt, gleichwohl scharfsinnig wie scharfzüngig und flirtet auch gerne mal mit Kolleginnen. In seinem aufreibenden Beruf ist der „Homme fatal“ jedoch eine echte Koryphäe und versteht wie kein anderer, Tote zum Sprechen zu bringen, hält er doch regelmäßig Zwiegespräche mit den Ermordeten (darunter sogar eine Katze!). Der unkonventionelle Forensiker hat ein Faible für waghalsige Aktionen, seinen Renault Alpine A110 Berlinette und feine Küche. Balthazar: „Ich bin da, wo man mitbekommt, wie das Ende aussieht. Daher will ich das Leben genießen.“ Für ihn gelten keine Normen oder Konventionen (oder gar Geschwindkeitsbegrenzungen), wodurch er ebenso faszinierend wie anstrengend sein kann – eine echte Herausforderung für die Neue auf dem örtlichen Polizeirevier, Capitaine Hélène Bach (dargestellt von der aparten Hélène de Fougerolles, „Romy Schneider-Preis“-Trägerin und engagierte Tierschützerin). Balthazars süffisante und direkte Art irritiert die geradlinige Kommissarin, wodurch das ungleiche Duo immer wieder aneinandergerät. Selbst bei den grauenvollsten Szenarien ist Balthazar nicht zurückhaltend mit schwarzhumorigen Kommentaren (beim Anblick zerteilter Leichen: „Ich vermute, dass man Suizid ausschließen kann – natürlich nur ohne Gewähr.“). Trotz alledem schätzt Hélène Bach Balthazars unbestrittene Qualitäten, nicht nur die beruflichen... Zusammen werden sie mit verstörenden und brutalen Mordfällen konfrontiert – darüber hinaus versucht Raphaël noch auf eigene Faust, den Mörder seiner Frau zu finden. Und auch bei der zweifachen Mutter Hélène ist privat nicht alles so rosig, wie es zunächst scheint...

Der 1974 in Berlin geborene Schauspieler und Stand Up-Comedian Tomer Sisley verkörpert den Titelhelden Raphaël Balthazar par excellence. Der Sohn israelischer Eltern zog mit neun Jahren nach Südfrankreich und debütierte nach seinem Studium an der Centre International de Valbonne in Nizza als Schauspieler in mehreren Fernsehserien. Sein Schauspiellehrer war übrigens Jack Waltzer (Coach für u. a. Dustin Hoffman, Robert Duvall, Jon Voight, Sharon Stone oder Geena Davis). International bekannt wurde Sisley durch die beiden Actionfilme Largo Winch I + II, wo er – wie bei Balthazar – neben der Hauptrolle auch gerne seine Stunts übernahm. Im Jahr 2003 gewann er als erster französischer Stand-Up-Comedian überhaupt den „Revelation Prize“ beim „Just For Laughs“-Festival in Montreal, dem größten Comedy-Festival der Welt. Neben Französisch spricht Sisley auch fließend Deutsch, Englisch, Hebräisch und Thai.

Die ITV-Produktion Balthazar ist stellenweise nichts für schwache Mägen. Die teils drastische Darstellung der Opfer und deren Obduktionen stehen im direkten Kontrast zu Balthazars lässigen Sprüchen. Die Handlung der ersten Staffel ist ausgesprochen wendungsreich und packend, und auch die Chemie zwischen den beiden Hauptakteuren stimmt. So ist es kein Wunder, dass rund sechs Millionen Franzosen wissen wollten, wie es mit Balthazar und Hélène in der zweiten Staffel weitergeht...

Episode 1 (Aus Fleisch und Blut): Richter Darrodeau und seine Frau Stéphanie werden tot in ihrem Pariser Vorstadthaus aufgefunden – auf grausame Art und Weise ermordet. Ihre sechsjährige Tochter Chloé ist die einzige Überlebende und Zeugin der Tragödie. Sie ist durch den Schock jedoch schwer traumatisiert. Raphaël Balthazar und Hélène Bach ermitteln zwischen Ehebruch und Familiengeheimnissen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen.
Episode 2 (Todesurteil): Ein Arbeiter wird tot auf einer Baustelle aufgefunden. Sein Gesicht: zerschnitten und verunstaltet. Balthazar und Bach finden schnell heraus, dass das Opfer sein Gesicht vor mehr als einem Jahrzehnt hat umoperieren lassen. Seitdem lebt er unter einer falschen Identität: Der Tote hieß Julien Deredec und war für einen Verkehrsunfall verantwortlich, bei dem mehrere Kinder ums Leben kamen.
Episode 3 (Blindlings): Eine junge Anhalterin wird tot auf der Ladefläche eines Kühltransporters aufgefunden. Sie wurde seit drei Tagen vermisst. Erste Anzeichen deuten darauf hin, dass sie einem sexuellen Übergriff zum Opfer fiel. Doch dann entdeckt Balthazar, dass die junge Frau keine 24 Stunden vor ihrem Tod mit Zyanid vergiftet wurde. Und auf dem Körper der Toten befindet sich das Haar eines Kindes, von dem man angenommen hat, dass es seit Monaten tot sei...
Episode 4 (Seelenverwandte): Im Foyer des Kinos wird die Leiche einer jungen Frau, Jasmine, entdeckt. Sie liegt ausgestreckt und blutüberströmt auf dem Boden. Balthazar erkennt sofort, dass es sich hierbei nicht um ihr eigenes Blut handelt. Doch zu wem gehört es? Glücklicherweise findet er rechtzeitig das zweite Opfer und rettet ihm knapp das Leben. Es ist Jasmins Verlobter, Lucas. Nun tauchen Balthazar und Bach tief in das Leben des scheinbar glücklich verliebten Paares ein und entdecken dabei unerwartete Geheimnisse.
Episode 5 (Das Leben in Stücken): Einzelne Leichenteile sind am Ufer der Seine gestrandet: zwei Hände, zwei Füße, ein Rumpf. Doch als Hélène Bach Raphaël Balthazars Expertise zu Rate zieht, erfährt sie etwas Überraschendes: Die gefundenen Leichenteile gehören nicht zu einem, sondern zu zwei Körpern. Zwei Männer, die offensichtlich unter den gleichen, schrecklichen Umständen den Tod fanden. Bei den Toten handelt es sich um einen alleinerziehenden Familienvater, Christoph Guaino, und den Schulleiter eines Gymnasiums, Damian Bartoli. Und es gibt nur eine einzige Verbindung zwischen ihnen: Léo, Christophs Sohn, ist ein ehemaliger Schüler von Damians Gymnasium.
Episode 6 (Die Verschwundenen): Balthazar wird zu einer Massenkarambolage gerufen. Nur wenige Meter vom Unfallort entfernt, findet er die Leiche einer jungen Frau im Prinzessinnenkleid. Doch entgegen der Vermutung der Polizei, dass die Frau auch bei diesem Unfall ums Leben kam, stellt Balthazar fest, dass sie bereits einige Stunden vorher verstarb...

Exzentrisch und liebenswert: Balthazar (Staffel 1 der französischen Krimiserie; DVD-VÖ: 13.11.2020; Deutsch/Französisch mit dt. UT; VÖ Download ab 06.11.2020, sechs Folgen à 55 Minuten; Edel Motion)

Quelle: www.gluecksstern-pr.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.