Ab 29.März 2014 “Der Sauna-Gigolo” eine Komödie von Andreas Wening

SaunaGigolo FlyerTheresa, Lisbeth und Ursel verbringen ihre Zeit in der Damensauna am liebsten damit, gnadenlos und gemein über die Geschehnisse und Einwohner der Gemeinde abzulästern (wobei sie sich gegenseitig auch nicht schonen). Saunameisterin Rita Raffke ist nicht nur von den drei Giftspritzen erheblich genervt, sondern auch von ihrem neuen Kollegen Sandro Kern, der mit Muskel-Shirt und Komplimenten ihr die weiblichen Massagekunden abspenstig macht. Als die drei Damen den Sauna-Schönling erblicken, beginnt zwischen ihnen ein erbitterter Kampf um seine Gunst, die selbst vor Schwimmärmchen-Sabotage und Sonnenbank-Manipulation keinen Halt macht. Erst recht, als die von Lisbeth und Theresa belauschte Massage an Ursel von den beiden als heiße Liebesnummer fehl interpretiert wird. Rita, die zudem den Verdacht hat, dass Sandro gar kein richtiger Masseur ist, berichtet den später saunierenden Ehemännern von dem schamlosen Treiben, das ihre Frauen inszenieren, bloß um einmal mit Sandro in der Kabine verschwinden zu können. Für die Herren wird sehr schnell klar, dass sie hier einschreiten müssen. Sie wollen dem Sauna-Gigolo eine Falle stellen und erscheinen als Frauen verkleidet zur Damensauna. Doch mit der Situation ist nicht nur der von Theresa bestellte Kosmetiker Jerome völlig überfordert......Quelle: Plausus Verlag

Darstellende KUNST trifft Bildende KUNST – eine interessante Kooperation

Eine Kooperation der besonderen ART sind die Bühnengesellschaft Sieglar und der IKV Internationaler Künstlerverein e.V. eingegangen:

Im Rahmen der Aufführungen „der Sauna-Gigolo“ - eine Komödie von Andreas Wening -  werden 11 Künstler aus 6 Ländern ihre Arbeiten präsentieren.

Die Aufführungen finden an den Samstagen, 29.03. und 05.04. jeweils um 20 Uhr und am Sonntag, 06.04.2013 um 17 Uhr statt.

Ort der Aufführungen ist das unter Denkmalschutz stehende Bürgerhaus „Zur Küz“ in Troisdorf-Sieglar.

Einlass und somit auch ausreichend Gelegenheit die Ausstellung zu besichtigen, ist jeweils 1 Stunde vor Beginn.

Der Eintritt kostet 12,- EUR /erm. 9,- EUR
Karten können über die Tickethotline 02241 - 200 8000 bestellt werden.

Ausführliche Informationen finden Sie auch unter www.buehnengesellschaft.de

Teilnehmende Künstler und Künstlerinnen des IKV: Hassan Abbakar / Kenia, Nusr Eldin ElDouma / Sudan, Isha fofana / Gambia, Daniel Kho / Deutschland, Claire Mesnil / Deutschland, Fatima Osman / Kenia, Jürgen Oster / Deutschland, Ria Penders / Deutschland, Isabel Ristau / Deutschland, Margareta Schulz / Deutschland, Sonia Sion / Luxemburg

IKV - Internationaler Künstlerverein e.V.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.