Juli 2008 Jeder kann Buddha werden

buddha305. Juli 2008 - 09. August 2008

Ausstellung von Eneida Pérez de Lücke
"Jeder kann Buddha werden"

In ihren neuesten Bildern, Keramiken und Objekten, greift die aus der Dominikanischen Republik stammende Künstlerin und Schachspielerin das Thema der Verbindung von Schach und Buddhismus auf.

Ausstellung
vom 05. Juli 2008
bis 09. August 2008

Vernissage
Samstag, 05. Juli 2008 ab 19:00 Uhr
Sonntag, 06. Juli 2008 ab 17:00 Uhr

Finissage
Samstag, 09. August ab 19:00 Uhr

Musik
Arkadius (an indischen Instrumenten Sarod & Esraj, mit Midi-Sample-Begleitung)
Gastmusiker:
Tobias Bülow (indische Querflöte, chinesische Ghu-Zeng u.a.)
Alexander Meyen (Geige)

Eneida Pérez de Lücke, geb. 1964 in Santo Domingo. Studium an der Nationalen Akademie der Schönen Künste, Architektur an der Autonomen Universität zu Santo Domingo und an der Akademie des Beaux Arts in Dunkerque / Frankreich. Zahlreiche Ausstellungen u.a. in Deutschland und der Dominikanischen Republik. Sie lebt seit 1996 in Köln.

Kontakt: eneidadeluecke@aol.de

Internetpräsenz der Künstlerin: www.eneida.de

Artikel zur Ausstellung: Artikel PDF

Interview mit Eneida Perez de Lücke: Interview PDF

Plakat zur Ausstellung: Plakat PDF

Flyer zur Ausstellung: Flyer PDF


 

Am Samstag, 19.07.2008 findet ab 14:00 Uhr ein Schnellschachturnier statt.

Der Schachvereine Schachuzipus Köln-Mülheim e.V. tragen zusammen mit Eneida Perez de Lücke ein Turnier in der Galerie-Graf-Adolf aus.   http://www.schachclubschachuzipus.de

Spielort:

Galerie Graf-Adolf
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim

Termin:
Samstag, 19. Juli 2008, 14:00 Uhr

Modus:
·  Schnellschach 15 Min. je Spieler
·  7 Runden Schweizer System
·  Die Auswertung erfolgt mit der Turniersoftware SWISS-CHESS.
·  Gewonnen hat der Spieler mit den meisten Spielpunkten, bei Punktgleichheit entscheidet
die Buchholz- danach die Sonneborn-Berger-Wertung.
·  Ein Startgeld wird nicht erhoben, es gibt schöne Sachpreise zu gewinnen.

Veranstalter ist die die Künstlerin Eneida Perez de Lücke in Zusammenarbeit mit dem SC Schachuzipus aus Köln-Mülheim.

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.



Im Rahmen der Ausstellung finden diverse Sonderveranstaltungen des Kölner Buddhismus Center e.V. statt, z.B. kann jeden Montagabend um 19.30 Uhr meditiert werden.

Am Samstag, 12. Juli 2008 findet zudem ein TAG DER OFFENEN TÜR des Kölner-Buddhismus-Center statt. Der Zeitplan hierfür sieht wie folgt aus:

10.00 Uhr   Begrüßung durch Ashin Sopaka mit anschließender Einführung in die Meditation
11.00 Uhr   Vorlesung Teil I
(Auszüge aus Buddhas Lehre in indische Klänge gehüllt - vorgelesen von Gerd Neumann begleitet von Arkadius Malinowski auf Sarod und Esraj)
12.00 Uhr   Mittagspause
13.00 Uhr   Ashin Sopaka berichtet von den sozialen Projekten "the best friend" des Vereins
14.00 Uhr   Einführung in die Meditation mit Ashin Sopaka
15.00 Uhr   Vorlesung Teil II (wie Teil I)
16.00 Uhr   Musik von und mit Arkadius Malinowski u.a.

Den ganzen Tag über stehen wir den Interessierten an unseren sozialen Projekten, der Lage in Burma etc. als Ansprechpartner zur Verfügung und es wird Informationsmaterial bereitliegen.

info@kbconline.org

www.kbconline.org

 

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Am 20. Mai wird der Tag des Biergartens


Tag des Biergartens 20. MaiKöln, 16. Mai 2024 – Die Biergartenkultur im Rheinland bietet eine Menge idyllischer Biergärten in ländlichen und in städtischen Gebieten. „Biergärten stehen für Lebensfreude und viele wunderbare Begegnungen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung M...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Porz-Zündorf gefunden


stadt Koeln LogoBei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Dienstagmittag, 14. Mai 2024, am Christrosenweg in Porz-Zündorf ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzün...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Chatbot zur Europawahl 2024


bPb LogoChatbot beantwortet wichtige Fragen zur Europawahl und zur EU // Abrufbar ab 13. Mai 2024 auf www.bpb.de und via Telegram 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht am 13. Mai 2024 einen Chatbot zur Europawahl. Auf den Webseiten...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.