Mai - Juni 2010 Ausstellung "ZWISCHENSTOPP" 5+1

Galerie-Graf-Adolf feat. artalia

Ausstellung "ZWISCHENSTOPP" 5 + 1

 

artalia-Graf-Adolf400px15.Mai 2010 - 18.Juni 2010

Vernissage
Samstag 15. Mai 2010 um 18 Uhr

Finissage 
Freitag 18. Juni  um 19 Uhr

(mit integriertem Kreativtreff)

In einer Gemeinschaftsausstellung stellt die Galerie-Graf-Adolf die Kunst und Künstler der Gruppe "artalia" vor. Artalia wurde 2007 ins Leben gerufen. Es ist eine Plattform für aufstrebende Künstler. Artalia hat bereits mehrere Aktionen durchgeführt und so ihre Arbeiten einem breiten Publikum nahe gebracht. Es sind Künstler zum Anfassen, die ihre Arbeiten allen interessierten Menschen zugänglich machen möchten. Dies gelingt den sympathischen Künstlern durch viel Engagement und Liebe zu ihrer Arbeit. "Es gibt viele Menschen, die Kunst mögen, auch jene, die sich fern ab der intelektuellen Kunstszene bewegen", so Jürgen Bloch. Erwarten Sie eine lebendige und bunte Ausstellung mit ungewöhnlichen Sichtweisen, Darstellungsformen und viel Phantasie.

Virtuelle Ausstellung

Ausstellungsraum 1 (Peter Mück, Beatrix Rey)
Ausstellungsraum 2 (Jürgen Bloch, Beatrix Rex)
Ausstellungsraum 3 (Karin Kuthe) 
Ausstellungsraum 4 (Carolina Alonso, Anja Hühn)
Flur oben (alle Künstler gemischt)
Flur unten (Christian Frank, Carolina Alonso)

weiter Informationen:

Gästebuch zur Ausstellung Zwischenstopp 5+1 (PDF)
Preisliste zur Ausstellung Zwischenstopp 5+1 (PDF) 
Preisliste zur Ausstellung Zwischenstopp 5+1 (Flipbook) 
Kunstartikel Galerie-Graf-Adolf feat. artalia:
Zwischenstopp 5+1 (PDF)
Kunstartikel: artalia zu Gast in der Galerie-Graf-Adolf
Artikel zur Ausstellung: artalia (PDF)

Teilnehmende Künstler sind:

Jürgen Bloch - Photographie
www.photero.com - Interview
Jürgen Bloch kreiert unter dem Namen „Photero“ Fotokunst. Fotografie ist für ihn eine Leidenschaft. Die Kamera ist das Medium zwischen seiner Wahrnehmung und dem tatsächlichen Motiv. So sammelt er auf seinen Streifzügen durch Köln und das Bergische Land, Eindrücke und verarbeitet diese. Es entstehen Arbeiten die durch Technik, Bearbeitung und den Blochschen Blick, Momente und Stimmungen darstellen. Er bringt es einfach auf den Punkt.

Carolina Alonso - Malerei
www.arte-alonso.com - Interview
Schaut man sich ihre Gemälde an wird klar, Carolina Alonso hat eine Verbindung zu Spanien. Feurig und dynamisch wirken die Arbeiten der Künstlerin mit spanischen Wurzeln. Autodidaktisch  erlernt und experimentiert sie, bis sie zu ihrem ausdruckvollen Stil gefunden hat. Ihre Arbeiten zeichnen sich meist durch kräftige Rot- und Schwarztöne aus und erzählen vom Lebensgefühl der Iberischen Halbinsel. Die lebenslustige Künstlerin arbeitet zusammen mit Photero in Bergisch Gladbach.

Karin Kuthe - Malerei
www.karinkuthe-malen.de - Interview
Malen gehört zu ihrem Leben und doch hat sie erst spät eine künstlerische Ausbildung wahrgenommen. Karin Kuthe ist seit über 20 Jahre in der bildenden Kunst aktiv tätig. Sie veröffentlichte mehrere Fachbücher und veranstaltet zahlreiche Malkurse. In der Galerie-Graf-Adolf präsentiert die gebürtige Magdeburgerin Aquarelle. Diese Art ihres künstlerischen Ausdrucks fasziniert sie am meisten. In ihren Arbeiten stellt die Künstlerin meist Orte dar, die sie auf unterschiedliche Art und Weise festhält, und so immer wieder neue Wirkungen erzielt.

Beatrix Rey - Skulpturen - Objekte
www.beatrix-rey.de - Interview
Die hauptberufliche Diplom-Sozialarbeiterin Beatrix Rey kreiert Objekte und Schmuck aus Fundstücken. Ob im Wald, Schwemmgut vom Rhein oder scheinbar unbeachtete Stücke, die Künstlerin verarbeitet die Dinge, die da liegen. Hieraus entstehen einzigartige Werke, die sowohl ästhetisch wie auch Phantasie anregend wirken. Für die in Rösrath lebende Künstlerin ist die Natur ansich die größte Künstlerin. Rey bedient sich ihrer und bearbeitet diese, indem sie mit den Materialien in Kommunikation tritt. Beatrix Rey präsentierte bereits im Januar 2008 Arbeiten in der Gemeinschaftsaustellung MAKRO in der Galerie-Graf-Adolf.

Peter Mück - Scratchart
www.scratchart.de.vu - Interview
Zerkratzte Fensterscheiben, sehen wir alltäglich im Bus oder in der Bahn. Diese kreative, aber meist unansehnliche Form von Aufmerksamkeitserregung führt der gelernte Bauzeichner Peter Mück fort und zaubert kunstvoll gestaltete Arbeiten. Er hat den Begriff Scratchart geprägt. Meist sind es animalisch wirkende Gesichter, die er in Glas, aber auch Kunststoffe kratzt. Es ist eine moderne Form der bildenden Kunst, die ein Ausdruck unserer Zeit ist. Mück lebt und arbeitet in Köln.

Anja Hühn - Malerei
www.anjahuehn.com - Interview
Die in Düsseldorf lebende Künstlerin Anja Hühn schafft farbenfrohe und phantasiereiche Gemälde. Hexen, Teufel haben ihren Platz genauso wie Menschen und Fabelwesen. Die Werke der gelernten Schildermalerin und Werbetechnikerin erregen Aufmerksamkeit und sind ein Blickfang. Dies gelingt ihr durch außergewöhnliche Bildgestaltung, sowie Klarheit und Kontrastreichtum der Farben.

Galerie-Graf-Adolf
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim

Tel.: 0221 - 259 19 86
www.galerie-graf-adolf.de

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop