28.02.– 29.03.2020 Ausstellung "Igor Ganikowskij - Moral Spaces. 3D Painting" Kunstmuseum Villa Zanders

igor ganikowskij name 2006 acryl und holz auf leinwand 380In einer Kabinettausstellung blickt das Kunstmuseum Villa Zanders auf das Spätwerk des seit 1993 in Deutschland ansässigen Künstlers Igor Ganikowskij (*1950 in Moskau). Ganikowskij arbeitet vornehmlich dreidimensional: Materialien wie Holz und Eisen werden mit Malerei auf Leinwand kombiniert, um zu zeigen, wie sich die Realität auf verschiedenen Ebenen erst nach und nach offenbart. So soll in seiner Kunst die Vieldimensionalität der Welt erlebbar werden, indem sich aus vielen möglichen Blickwinkeln schließlich doch ein Ganzes ergibt.

Zeit wird dabei nicht nur zu einem zentralen Aspekt von Ganikowskijs Arbeiten, weil schon das Betrachten seiner Werke aus verschiedenen Blickwinkeln sie einfordert. Die vermeintlich streng reduzierte Formensprache des Konstruktivismus ist auch mit einer verborgenen spirituellen Symbolik aufgeladen, deren tiefere Bedeutung sich Außenstehenden erst offenbaren kann, wenn man bereit ist, sich völlig darauf einzulassen.

Zeitgleich zur Ausstellung gibt der Künstler einen umfangreichen dreisprachigen (dt., engl., russ.) Katalog zum Preis von 40 Euro heraus.

Igor Ganikowskij
Moral Spaces. 3D Painting

Ausstellungseröffnung:
Donnerstag, 27.02.2020 um 19:30 Uhr
Begrüßung:
Josef Willnecker, 1. stellv. Bürgermeister
Dr. Petra Oelschlägel, Museumsleitung
Einführung: Dr. Nora Riediger

Ausstellungsdauer: 28.02. – 29.03.2020

Öffnungszeiten
Dienstag bis Samstag 14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 20:00 Uhr
Sonn- und Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr
Gruppen nach Vereinbarung

Eintritt während der gesamten Laufzeit frei!

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

https://villa-zanders.de

Foto: Igor Ganikowskij, name, 2006, Acryl und Holz auf Leinwand, 69 x 75 cm, Foto: M. Wittassek

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop