MyStudyChoice gibt Antworten auf wichtigste Fragen beim Schüleraustausch - Wo macht eine Last-Minute-Bewerbung für den Herbst 2019 Sinn?

my studychoiceIn welches Land soll es zum Schüleraustausch gehen? Wann ist die beste Zeit für eine Auslandszeit während der Schulzeit? Selbst organisieren oder lieber mit einer Austauschorganisation? Welche Schulform im Ausland ist empfehlenswert? Und welche Kosten entstehen? Auf diese und andere Fragen erhalten Schüler und ihre Eltern im Ratgeberportal https://www.mystudychoice.de Antworten.

 

Damit das Auslandsjahr erfolgreich wird, sind viele Punkte vorab zu berücksichtigen. „Das Informationsportal dient als erste Anlaufstelle, um sich über die verschiedenen Möglichkeiten zum Schüleraustausch in den besonders beliebten Ländern Kanada, Neuseeland und Australien zu informieren“, sagt Thomas Eickel, Gründer des Portals MyStudyChoice.de, der seit über 25 Jahren als High-School-Berater in der internationalen Bildung tätig ist. Erst wer sich über die persönlichen Ziele im Schüleraustausch klar sei, könne in weiteren Schritten beurteilen, ob, wie und wo die Auslandszeit zu verwirklichen ist. Je nach Informationsstand können dann Eltern und Schüler entscheiden, ob sie den Schüleraustausch komplett selbst organisieren oder die Dienstleistung einer Agentur in Anspruch nehmen möchten. MyStudyChoice setzt an dieser Stelle an. Wer nicht komplett den Schüleraustausch allein organisieren und keinen Aufpreis bei einer Organisation zahlen will, kann bei MyStudyChoice den persönlichen Beratungsservice zur Unterstützung nutzen.

Im Mittelpunkt von MyStudyChoice steht zuerst die Information und dann die Suche nach der passenden Schule in Kanada, Neuseeland oder Australien. Mithilfe der umfangreichen Schuldatenbank für die Länder können Jugendliche und ihre Eltern die Schulen nach Schultyp, Region, Kosten und persönlichen Kriterien (z.B. Fremdsprachen, Sport, Schulfächer, IB, besondere Akademien) selektieren und dann die Schulprofile miteinander vergleichen. Ist die Wunsch-Schule gefunden, nehmen sie kostenlos per Formular mit der Schule Kontakt auf. In der Regel lässt sich in diesen Ländern ein Auslandsjahr gut selbst organisieren. Die Eltern sparen damit Geld. Allerdings ist die eigene Organisation mit einem gewissen Aufwand verbunden und man sollte gut Englisch sprechen können.

Fragen kostet nichts: Wo sind beim Schüleraustausch noch Plätze im Herbst 2019 frei?

Wer jetzt noch Last-Minute im Herbst 2019 einen Schüleraustausch plant, kann kostenlos über das Kontaktformular auf der Webseite https://www.mystudychoice.de oder telefonisch unter 0228 18030112 bei Thomas Eickel nachfragen, an welchen Schulen im Ausland noch Plätze frei sind.

Und wer noch unentschlossen ist, welcher Zeitpunkt für den Schüleraustausch optimal ist, wann und wie Schüler sich bei einer Schule im Ausland bewerben sollen, erhält Antworten im Video auf https://www.youtube.com/watch?v=i7Tb_ebaa2E. Denn auch im Ausland gilt bei allen Schulen, Schulprogrammen und bei der Unterbringung in Gastfamilien: „Wer zuerst kommt, malt zuerst.“

Kontakt: Thomas Eickel, Eickel Educational Services GmbH, Eduard-Pflüger-Str. 55, 53113 Bonn, Telefon: 0228 18030112, E-Mail: info@mystudychoice.de, https://www.mystudychoice.de

MyStudyChoice ist eine unabhängige, kostenfreie Informationsplattform für Schüler und Eltern, die sich über das Thema Schüleraustausch umfassend informieren und das Auslandsjahr selbst oder mit professioneller Unterstützung organisieren möchten. In der detaillierten Schuldatenbank können sie die passende Schule entsprechend persönlicher Suchkriterien finden, sich orientieren und direkt bei der öffentlichen oder privaten Schule in Kanada, Australien oder Neuseeland bewerben. Darüber hinaus bieten die Bildungsexperten von MyStudyChoice einen persönlichen Beratungsservice und Unterstützung bei der Realisierung des Auslandsaufenthalts.

Quelle: Redaktion Beatrix Polgar-Stüwe

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop