15.Februar-13.Juli 2014 Ausstellung - Oscar Tuazon "Alone in an empty room" Museum Ludwig Köln

csm OscarTuazon MuseumLudwig 4005f320ebIm Museum Ludwig wird Oscar Tuazon eine raumgreifende Konstruktion im großflächigen Treppenhaus realisieren und somit ein Gegenargument zu der existierenden Architektur vorbringen.....

Oscar Tuazon (*1975 in Tacoma, Washington) arbeitet im Außen und Innenraum. Seine raumgreifenden Konstruktionen können Architekturen sprengen oder neue Räume, sichtbar und unsichtbar, schaffen. Tuazon ist interessiert an körperlicher Arbeit und am Entstehungsprozess eines Kunstwerks. Das zeigt sich in seinen Arbeiten, die sich zwischen Skulptur und Architektur bewegen, auch durch die verwendeten Materialien, wie insbesondere Holz, Metall, Stein und Beton.

Seine Werke bringen Ideen der Land Art mit der Minimal Art in Berührung und verbinden so die Vorstellung von etwas Abstraktem mit der tatsächlichen Konstruktion; diese ist durch extreme physische Herausforderungen und immer unterschiedliche räumliche Bedingungen geprägt. Tuazon selbst ist häufig aktiv am Entstehungsprozess beteiligt; er arbeitet an den verschiedenen Orten mit Arbeitern und Spezialisten zusammen. Die kollektive Anstrengung und Kommunikation ist per­formativer Bestandteil des Werkes.

Oscar Tuazons Ausstellung im Museum Ludwig wird sich über zwei Etagen des großflächigen Treppenhauses erstrecken. Er wird dort architektonische Versatzstücke eines Privathauses verteilen. Einen ersten Teil dieser Arbeit hat er bereits im Rahmen der Neupräsentation der Samm­lung Not Yet Titled im Untergeschoss des Museum Ludwig realisiert. Die Arbeit stellt ein Gegenargument zur existierenden Architektur dar. Sie zeigt die direkte Verknüpfung und Gegenüberstellung von öffentlichem und privatem Raum sowie den baulichen Charakteristika und gesellschaftlichen Bedingungen, die damit verbunden sind. Oscar Tuazon erprobt Modelle auf neue Art und Weise, indem er Konzept und Skulptur neu denkt.

Seine Praxis ist auch durch die Auseinandersetzung mit der Kunstgeschichte der letzten Jahrzehnte geprägt – inhaltliche Verknüpfungen mit Künstlern wie Carl Andre, Richard Serra, Bruce Nauman, Robert Smithson sowie Gordon MattaClark bedeuten eine neue Verortung des Diskurses um Raum, Ma­terial und Arbeit in der zeitgenössischen Kunst.

Eröffnung: Freitag, 14. Februar 2014 ab 19 Uhr

Ausstellungsdauer vom 15.Februar - 13.Juli 2014

Museum Ludwig
Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln

Weitere Informationen unter: http://www.museum-ludwig.de/de/ausstellungen.html

Foto: Oscar Tuazon, Hohlblocksteine, Douglastanne, Stahl, Museum Ludwig, 2013, Courtesy the artist and Galerie Eva Presenhuber, Zurich

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop