Rubens, Du & Ich - Ausstellung vom 07.Mai- 17.August 2014 im Wallraf Richartz Museum Köln

flyer RubensWas verstehen junge Menschen heute unter Freundschaft?
In welchen Rollen sehen sie sich in der gewählten Gemeinschaft und in welchem Verhältnis stehen dabei Selbstbild und Außenwirkung?
Zu diesen Fragen beziehen die Teilnehmer des partizipativen Ausstellungsprojekts Rubens, Du & Ich  im wahrsten Sinne des Wortes Stellung: Sie setzen sich mit einem Hauptwerk des Museums, einem Freundschaftsbild von Peter Paul Rubens auseinander, auf dem sich der Maler im Kreise seiner Freunde zeigt (um 1602/1605).

Die jungen Erwachsenen reflektieren den Freundschaftsbegriff vergangener Epochen und entwerfen mit dem Medium Fotografie eigene, sehr persönliche Freundschaftsbilder, die mit dem historischen Vorbild in der Ausstellung einen spannungsreichen Dialog eingehen werden.
Die Auswahl der gezeigten Arbeiten, die in der Ausstellung ab 7. Mai 2014 gezeigt werden, richtet sich nach einer offenen Abstimmung auf der projekteigenen Blog-Seite und auf Facebook.
Diese Internetplattformen laden dazu ein, den Freundschaftsbegriff in Zeiten sozialer Netzwerke zu diskutieren.

Ergänzt wird die Ausstellung durch eine Videodokumentation und ein interaktives Gästebuch.

Rubens, Du & Ich ist ein Ausstellungsprojekt des Wallraf-Richartz-Museum.
Weitere Informationen auf dem Blog unter http://rubensprojekt.wallraf.museum/

rubens selbstbildnis mantuaRubens: Freundschaft

Rubens lebte von 1577 bis 1640. Er war schon in jungen Jahren ein Malerstar. Mit 23 reiste er nach Italien, wo der Herzog von Mantua auf ihn aufmerksam wurde. Er holte Rubens an seinen Hof, an dem er die Gesellschaft von vornehmen und berühmten Männern fand. In einem solchen Zirkel stellte er sich in dem Bild dar, das im Mittelpunkt unserer Shootings im Wallraf steht. Die meisten der Köpfe lassen sich tatsächlich identifizieren. Rubens ist natürlich derjenige, der uns selbstbewusst anblickt. Unter den dargestellten Personen findet sich direkt neben ihm sein Bruder Philipp und ihm gegenüber – wie manche Forscher meinen – vielleicht sogar Galileo Galilei. In seinem Rücken erscheint Rubens’ Lehrer, der Philosoph Justus Lipsius. Diese Freunde von Rubens kamen in Mantua in dieser Konstellation wahrscheinlich nie zusammen. Es ging dem Maler darum, sich in Gesellschaft von Persönlichkeiten zu zeigen, mit denen er sich identifizierte. So ist das Bild wohl als eine „Visitenkarte“ zu verstehen, die seinen gesellschaftlichen Stand und seine Geisteshaltung widerspiegelt

Foto: Rubens, Du & Ich Peter Paul Rubens: Selbstbildnis im Kreise der Mantuaner Freunde, um 1602/1605 Öl auf Leinwand, 77,5 x 101 cm
Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland, WRM Dep. 248

https://www.facebook.com/rubensprojekt

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop