13.Juni 2014 »ifs-Begegnung« Junger deutscher Film mit dem Filmemacher Jan Soldat

ifs filmIn ihrer neuen Reihe »ifs-Begegnung« Junger deutscher Film präsentiert die ifs internationale fi lmschule köln Kurz- und Langfi lme von Absolventen deutscher Filmhochschulen. Im anschließenden Gespräch mit den Filmemachern werden prägende Erlebnisse während und nach der Studienzeit thematisiert sowie Erzähl- und Gestaltungsweisen im aktuellen deutschen Film hinterfragt. Am 13.06. ist Jan Soldat mit einer Auswahl seines dokumentarischen Filmschaffens zu Gast. Jan Soldat studierte Film- und Fernsehregie an der Hochschule für Film und Fernsehen »Konrad Wolf« in Potsdam-Babelsberg. Viele seiner Filme liefen bereits auf internationalen Filmfestivals, u. a. in verschiedenen Sektionen der Berlinale sowie beim Internationalen Filmfestival in Rom. Sein Diplomfi lm »Der Unfertige« wurde dort 2013 als bester Kurzfi lm ausgezeichnet. In seinen dokumentarischen Arbeiten befasst sich Jan Soldat mit unterschiedlichsten »Beziehungsweisen« – Beziehungen zwischen Menschen, Menschen und Tieren und schlussendlich immer auch der Beziehung des Menschen zu sich selbst. Als bevorzugtes Ausdrucksmittel dieser Beziehungsweisen dient ihm dabei die – oftmals unkonventionelle – Sexualität seiner Protagonisten. Angestrengte Selbstbefriedigung, Zärtlichkeiten mit dem Hund oder SM-Sessions unter Freunden – es gibt fast nichts, was nicht gezeigt würde, und doch sind es Szenen größtmöglicher Normalität und Alltäglichkeit, denen wir begegnen. Fernab von Tabubruch oder öffentlichkeitswirksamem Skandal bieten Jan Soldats Filme einen offenen Blick und einen geschützten Raum, in dem sich seine Protagonisten zeigen können, ohne in ihrer Nacktheit ausgestellt zu werden.

Freitag, 13.Juni 2014 um 19.00 Uhr
Eintritt frei

Filmforum / Kino im Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
http://www.filmforumnrw.de/

Auf der Leinwand:

»Geliebt« (D 2010, Prod.: HFF »Konrad Wolf«, 16 Min.)
»Zucht und Ordnung« (D 2012, 10 Min.)
»Der Unfertige« (D 2013, 48 Min.)

Anschließend Gespräch mit dem Filmemacher Jan Soldat, moderiert von Sven von Reden (Filmkritiker und -redakteur)

Die Reservierung von Karten ist nicht möglich. Für weitere Informationen können Sie uns gerne unter mailto:info@fi oder 0221 920188-13 kontaktieren.

Eine Veranstaltung der ifs internationale filmschule köln im Rahmen des Filmforums NRW e. V.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.