Schulamt und KVB auf den Plätzen - Halven-Hahn Award 2019 für Flughafen

halve hahnKöln, April 2019. Der diesjährige Halven-Hahn Award geht an den Köln-Bonner Flughafen für die herausragende Förderung des Umweltschutzes. In der Urteilsbegründung der Jury heißt es: "Das neue Anfahrtssystem auf der Basis der neuen Halbschrankentechnik verzögert oder vermeidet zum einen das Bringen und Abholen von Fluggästen mit dem PKW. Zum anderen steigen durch ein geschicktes Leitsystem die Parkgebühren erheblich. Dadurch wird der Flugbetrieb in den kommenden Monaten um 35% zurückgehen, bis Mitte 2020 könnte gar eine Halbierung der Fluggastzahlen erreicht werden - mit vorbildlichen Auswirkungen auf die Umwelt etwa durch Reduzierung von Schadstoffen und Lärmbelästigungen." Die Preisverleihung findet am 6.4.2019 von 11.35 bis 11.38 Uhr in der Kurzparkzone P1A statt (Zufahrt alle 30 Minuten möglich). Der zweite Platz geht an das Schulamt der Stadt Köln für die Entwicklung einer bahnbrechenden Kalkulationsmethode zur Bestimmung der Schülerzahlen. Erneut auf dem Podest ist die KVB, die als Dritter wegen der Planung der Busspur auf der Aachener Str. für verkehrspolitische und nachbarschaftliche Verdienste ausgezeichnet wurde.

Der Halven-Hahn Award wird seit 2004 jährlich vom Amt für amtliche Auszeichnungen für halbe Sachen verliehen.

Die Jury des Halven-Hahn Award 2019:
Stefan P. Post, AWARDdesign
Elisa Reuss, AWARDdesign
Kira Crome, ecoCONTENT
Heino Schütten, PR Köln

Quelle: www.pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.