Stadt vergibt Mietzuschüsse für Ateliers

stadt Koeln LogoStadt vergibt Mietzuschüsse für Ateliers Künstler können sich bis zum 16. September 2019 bewerben  

Die Stadt Köln schreibt für den Zeitraum von 2020 bis 2024 erneut Mietzuschüsse für privat angemietete Ateliers aus. Auch Künstlerinnen und Künstler in Wohnateliers oder in Ateliergemeinschaften können sich bewerben. Die Ausschreibung richtet sich an professionell arbeitende Künstlerinnen und Künstler.  

Für einen Mietzuschuss des Atelierförderprogramms können sich in Köln lebende Künstlerinnen und Künstler als Einzelpersonen bewerben. Der Mietzuschuss kann gewährt werden, wenn die Kaltmiete für das Atelier sechs bis 14 Euro pro Quadratmeter beträgt. Die Höhe des Mietzuschusses richtet sich nach der Größe der angemieteten Arbeitsfläche. Die Anträge sind von jeder Künstlerin und jedem Künstler jeweils einzeln an die folgende Anschrift zu richten:  

Stadt Köln, Kulturamt, Beate Riebesam, Richartzstr. 2-4, 50667 Köln  

Der Atelierbeirat der Stadt Köln entscheidet über die Vergabe der Mietzuschüsse. Weitere Einzelheiten über die Ateliers und zu den Bewerbungen sind im Internet abrufbar.

Auskünfte erteilt auch das Kulturamt der Stadt Köln, Referat Bildende Kunst, Literatur und Neue Medien im Bereich Atelierverwaltung:

E-Mail: beate.riebesam@stadt-koeln.de, (Mo/Di/Fr), Tel. 0221/221-23843 oder per E-Mail an mechthild.germscheid-klaus@stadt-koeln.de, (Mo/Mi/Do), Tel. 0221/221-23466.  

Einsendeschluss für die Bewerbungen ist Montag, 16. September 2019.

Weitere Informationen

Auskünfte per E-Mail an Frau Germscheidt-Klaus

Auskünfte per E-Mail an Frau Riebesam

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.