„Digital-Art-Camp“ zum Thema Digitalisierung und Kultur - OB Reker lädt zu einem der ersten Projekte der Kulturentwicklungsplanung ein

stadt Koeln LogoEines der zentralen Themen der aktuellen Kulturentwicklungsplanung Köln (KEP) ist die Digitalisierung. Eine anspruchsvolle Aufgabe, die nahezu alle Akteure und Arbeitsbereiche in der Kultur betrifft. Am Dienstag, 3. Dezember 2019, um 10.30 Uhr (Einlass 10.00 Uhr) lädt Oberbürgermeisterin Henriette Reker zu diesem Thema zu einem „Digital-Art-Camp“ (#daccologne) ein.

Das kostenfreie Barcamp im Bürgerhaus Stollwerck richtet sich vor allem an Kulturschaffende, Institutionen und Unternehmen, aber auch Kulturinteressierte sind willkommen. Unter Beteiligung von Stadtdirektor Dr. Stephan Keller, Kulturdezernentin Susanne Laugwitz-Aulbach, Kulturamtsleiterin Barbara Foerster sowie externer Experten dient es der Information, dem Austausch und der Vernetzung.

Das Veranstaltungsformat sieht vor, dass die inhaltliche Ausrichtung weitgehend durch die Teilnehmer bestimmt wird. In vier auf den Tag verteilten Sessions können bis zu 24 Themen behandelt werden, von denen digitale Förderanträge, Archivierung und Steuererklärung, „Kunst und Digitalisierung“ sowie museenkoeln digital bereits vorgegeben sind. Eine Zusammenfassung aller Ergebnisse erfolgt zum Abschluss im Forum.

Die im April 2019 vom Rat einstimmig beschlossene Kulturentwicklungsplanung Köln ist das Ergebnis zahlreicher Runder Tische und Workshops mit Kulturschaffenden und -managern, Freier Szene, städtischen Einrichtungen, Verwaltung, Politik und kulturaffinen Netzwerken. Ziel ist es, Kunst und Kultur in der Stadt nachhaltig zu stäken. Im Mittelpunkt stehen dabei neben der Digitalisierung die Querschnittsthemen Vielfalt, Räume, Marketing, öffentliche Förderung und Beteiligung.

Quelle: Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / www.stadt-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.