Stadt Köln informiert über das Corona-Virus - Gesundheitsamt richtet ein Bürgertelefon ein

stadt Koeln LogoIn Nordrhein-Westfalen gibt es zwei bestätigte Corona-Fälle. Ein Mann und eine Person aus seinem persönlichen Umfeld aus dem Kreis Heinsberg wurden positiv auf das Virus getestet und werden derzeit in Düsseldorf behandelt. Der betroffene Mann hielt sich im Februar zweimal in der Uniklinik Köln zu ambulanten Untersuchungen im Zusammenhang mit einer anderen Erkrankung auf. Deshalb haben das Gesundheitsamt Köln und die Uniklinik Maßnahmen eingeleitet.

Dabei halten sich die Stadt Köln und die Uniklinik an die Vorgaben und Empfehlungen des Robert Koch-Instituts. Eine wichtige Maßnahme ist die Identifizierung der Personen, die mit dem Erkrankten in Kontakt gekommen sind. Zehn Mitarbeitende der Uniklinik und 31 Personen, die in den gleichen Wartezimmern gesessen haben, wurden identifiziert. Manche befinden sich noch im Krankenhaus und werden dort getestet. Alle anderen Betroffenen werden an ihrem Wohnort aufgesucht, informiert und untersucht. Die genommenen Proben werden im Labor untersucht. Ergebnisse der Tests werden im Laufe des heutigen Abends erwartet.

Alle Kontaktpersonen müssen die angenommene Inkubationszeit von zwei Wochen zuhause verbringen. Sie führen ein Tagebuch und haben täglichen Kontakt zu Mitarbeitenden des Gesundheitsamtes. Zurzeit zeigt nur eine Kontaktperson aus der Uniklinik Köln Symptome wie Fieber. Die Ursache hierfür ist derzeit unbekannt. Noch gibt es keinen bestätigten Corona-Fall in Köln.

Das Gesundheitsamt hält in zwei Krankenhäusern insgesamt zehn isolierte Betten vor. Die Zahl kann bei Bedarf kurzfristig auf 39 Betten aufgestockt werden.

Professor Dr. Gerhard Wiesmüller, stellvertretender Leiter des Gesundheitsamtes der Stadt Köln, betont:

Es gibt keinen Grund zur Panik. In Köln gibt es bislang keinen bestätigten Corona-Fall. Die Stadt Köln ist auf das mögliche Auftreten des neuartigen Corona-Virus vorbereitet. Das Kölner Gesundheitsamt orientiert sich dabei an den aktuellen Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts und am Pandemieplan. Bestätigt sich das Corona-Virus bei einem Patienten, wird die betroffene Person in speziellen Kölner Kliniken isoliert und diagnostisch abgeklärt.

Beim Auftreten von Verdachtsfällen werden Hygienemaßnahmen nach Empfehlungen des Robert Koch-Instituts umgesetzt. Ziel ist eine Weiterverbreitung innerhalb Deutschlands zu verhindern. Als "Verdachtsfälle" gelten Personen mit entsprechenden Atemwegssymptomen, die entweder Kontakt zu einem bestätigten Fall hatten oder sich in den letzten 14 Tagen vor Auftreten der Beschwerden in folgenden, vom Robert Koch-Institut deklarierten Risikogebieten aufgehalten haben (Stand 26.Februar 2020):

- China: Provinz Hubei (inklusive Stadt Wuhan) und die Städte Wenzhou, Hangzhou, Ningbo, Taizhou in der Provinz Zhejiang.
- Iran: Provinz Ghom
- Italien: Provinz Lodi in der Region Lombardei und die Stadt Vo in der Provinz Padua in der Region Venetien
- Südkorea: Provinz Gyeongsangbuk-do (Nord-Gyeongsang)

Das Gesundheitsamt der Stadt Köln empfiehlt, sich an die Hygienemaßnahmen zu halten, die auch vor einer Influenza-Infektion schützen: Dazu gehören kein Händegeben, regelmäßiges Händewaschen mit Seife, nicht mit den Händen ins Gesicht fassen, Abstand waren, vor allem zu Personen mit Atemwegsbeschwerden, Husten- und Nießetikette für Personen mit Atemwegsbeschwerden.

Die Stadt Köln hat ein Bürgertelefon eingerichtet 0221 / 221-33500. Das Bürgertelefon ist montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr erreichbar. Dort können sich Bürgerinnen und Bürger rund um das Thema Corona-Virus informieren. Außerdem gilt die Empfehlung, bei Bedarf seinen Hausarzt zu kontaktieren.

Die wichtigsten Informationen zum Corona-Virus hat die Stadt Köln hier zusammengestellt:

Häufig gestellte Fragen zum Corona-Virus

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.