"Natur-Ersatzprodukt" klebt an Litfaßsäulen

stadt Koeln LogoFotokünstlerin Pia Hertel mit "Mohn" und "Distel" an 25 Kölner Kunstsäulen

Die Fotokünstlerin Pia Hertel hat sich mit zwei Motiven für die "Kölner Kunstsäulen" beworben. Unter dem Titel "Natur-Ersatzprodukt" wurden die Darstellungen "Mohn" und "Distel" eingereicht. Die Jury entschied sich dafür, beide Motive der Öffentlichkeit auf den insgesamt 25 Kölner Kunstsäuen zu präsentieren.

Pia Hertel, 1987 in Köln geboren, hat zuerst eine Ausbildung zur Fotodesignerin an der Deutschen Pop Akademie in Köln, anschließend eine Ausbildung zur gestaltungstechnischen Assistentin und ein Fotografie-Studium in Dortmund absolviert. Hertel lebt und arbeitet als selbständige Fotokünstlerin in Köln.

Ihre nun ausgewählten Arbeiten beschäftigten sich mit unserem Umgang mit dem Material Plastik. Die beiden plakatierten Motive zeigen vor einem fast schwarzen Hintergrund ein Plastikexemplar einer Mohnblume beziehungsweise einer Distel. Beide Motive fesseln auf den ersten Blick, bestechen durch starke Farbkontraste und die ungewöhnliche Darstellung der Pflanzen. Pia Hertel zerlegt die jeweilige Plastikversion der Pflanzen in einzelne Bestandteile und bildet ihre Künstlichkeit ab. Die Künstlerin erläutert: "Die Darstellung der Pflanzen erinnert an eine Explosionszeichnung, wie man sie von einer Bauanleitung eines Industrieproduktes kennt. Dies unterstützt die Entromantisierung der täuschend echt wirkenden Natur-Ersatzprodukte."

Hertel möchte mit ihrer Arbeit die geschwächte Verbindung von Mensch und Natur zeigen, lässt die Plastikversionen der Pflanzen als Stellvertreter der echten Natur fungieren und verdeutlicht so auf sehr subtile Weise den heutigen Zeitgeist – nämlich die Entfremdung von der Natur. Dabei ist der Mensch auf die Natur angewiesen, braucht sie als Lebensgrundlage und kann nur mit ihr überleben. Doch der stetig wachsende Konsum von künstlichen Produkten lässt den Menschen zunehmend den Bezug zur Natur und ihrer Bedeutung verlieren. Gleichzeitig zeigt jedoch gerade die Nachfrage der Menschen nach Kunstblumen oder anderen künstlichen Nachahmungen natürlicher Produkte, dass wir alle ein tiefverwurzeltes Bedürfnis nach der Natur haben.

Meine Arbeit thematisiert mittels der Inszenierung von Kunstblumen die Absurdität des Versuchs, die Natur ersetzen zu können,

sagt Hertel. Ihre Serie "Natur-Ersatzprodukt" umfasst insgesamt sieben Fotografien und wurde mit dem neuen BFF Förderpreis 2020 (Preis des Berufsverbandes Freie Fotografen und Filmgestalter e.V.) sowie dem "Profifoto New Talent Award 20/2" (verliehen vom Magazin "Profifoto" und Canon) ausgezeichnet.

Weitere Informationen zu den Kölner Kunstsäulen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Robert Baumanns

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.