Preisverleihung zum Abschluss des Festivals STROM IV - 4. Rhenania Kunstpreis an Erwin Stache und Dr. Chikashi Miyama

stromfestivalKöln, 30. August 2015. Nach vier Tagen Ausstellung, Symposium und Veranstaltungsprogramm geht das Kunstfestival STROM IV am Abend mit der Verleihung des Rhenania Kunstpreis 2015/16 für Bildende Kunst zu Ende. Erstmals wurde der Preis geteilt: Er geht an Erwin Stache und Dr. Chikashi Miyama. Die Jury lobte beide Künstler für ihren spielerischen Umgang mit dem Festivalthema Strom. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert, gestiftet von der RWE Stiftung für Energie & Gesellschaft. Die Gewinner werden zudem 2016 zwei Wochen lang im Rhenania ausstellen. STROM V findet 2017 statt.

Die Jury, bestehend aus dem Galeristen Heinz Holtmann, dem Kunsthistoriker Dr. Johannes Stahl, der Referentin für Bildende Kunst beim Kulturamt der Stadt Köln Nadine Müseler, dem Geschäftsführer der RWE Stiftung für Energie & Gesellschaft Dr. Stephan Muschik sowie dem Kurator von STROM IV Oliver Niemöller, würdige Staches "hintersinnigen Umgang mit Stromutopien und dem Recyclinggedanken". Seine Souveränität im Umgang mit neuen Sinnzusammenhängen habe zu einer überzeugenden Vielfalt von Arbeiten geführt. Zu seinen aufsehenerregenden Werken beim Kunstfestival zählten das "Waschmaschinenprogrammscheibenorchester" und die "Wundermaschine". Mit Dr. Chikashi Miyama wurde erstmal bei STROM ein Performancekünstler ausgezeichnet, der zudem mit Werken in der Ausstellung vertreten war. Seine interaktive Installation „Peacock“ - ein elektronisches Instrument, über das der Besucher berührungslos durch Infrarotsensoren Sounds spielen kann - wurde in seiner Performance um visuelles Material erweitert.

In seiner vierten Auflage präsentierten bei STROM vom 27. bis 30. August 2015 im Kunsthaus Rhenania im Kölner Rheinauhafen 42 internationale Künstler verschiedener Sparten ihre Arbeiten zu den Themen Wasser und Elektronen in einer Ausstellung sowie in einem vielseitigen Programm mit Musik, Performances und Interaktivem. Zudem fand erstmals beim Festival ein Symposium über Strom statt, das Besucher wie Künstler mit technischen Innovationen vertraut machte. Das Festival wurde veranstaltet vom Bayenwerft Kunsthaus Rhenania e.V., in dem die Künstler des Kunsthauses Rhenania organisiert sind. Es stand unter der Schirmherrschaft des Bezirksbürgermeisters Andreas Hupke. Kooperationspartner waren in diesem Jahr das Kulturamt der Stadt Köln, die Kunststiftung NRW, die RWE Stiftung für Energie & Gesellschaft, die Kunsthochschule für Medien KHM und ON-Neue Musik Köln e.V. 2015 leitete der Komponist und Digital-Künstler Oliver Niemöller das Festival. Er ist seit 2004 im Kunsthaus Rhenania ansässig und war bereits 2012 für STROM als Verantwortlicher für das Musikprogramm tätig.

www.stromfestival.de
www.erwin-stache.de
www.chikashi.net

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop