Webvideoformat "Say My Name" gestartet!

293381 3x2 article220Neues Format der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht / Mit Esra Karakaya, Hatice Schmidt, Lisa Laurent und vielen mehr

"Say My Name" ist der Titel einer neuen, von der KOOPERATIVE BERLIN im Auftrag der bpb produzierten Webvideo-Reihe. Ziel des Formats ist es, ist die Bedeutung von Demokratie und Pluralität für das Zusammenleben in der Gesellschaft zu stärken und sich gegen alle Formen von Extremismus, Diskriminierung, Rassismus, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Hassrede zu wenden.

"Say My Name" richtet sich insbesondere an junge Frauen zwischen 14 und 25 Jahren und setzt sich für wichtige gesellschaftliche Werte wie Vielfalt, Respekt, Emanzipation, Recht, Gleichheit sowie Solidarität ein - und geht dort in den Dialog, wo sich die Zielgruppe bewegt: auf YouTube und Instagram, in Videos und Stories von Influencern bzw. Creatoren.

Die Webvideos begleiten sechs junge medienschaffende Frauen in ihren und in den Lebenswelten ihrer Gäste. Die Creatorinnen sprechen davon, was sie aktuell in unserer Gesellschaft bewegt, besorgt, beschäftigt und wofür sie sich engagieren. Dabei entstehen neben authentischen Porträts auch vielfältige und manchmal widersprüchliche Geschichten über Deutschland. In politisch brisanten Zeiten macht "Say My Name" vor allem darauf aufmerksam, dass die Gesellschaft, in der wir leben, divers, offen und demokratisch ist, aber auch entsprechend unterschiedlich erlebt wird.

"Say my Name" erzählt die Geschichten von Namen - ob von Menschen, auf der Straße, in Bewerbungsgesprächen oder in den Nachrichten -, die uns ein Leben lang begleiten und immer auch für Vielfalt in unserer Gesellschaft stehen.

Die Creatorinnen der Reihe sind:
• Amira (Ami.coco auf Instagram)
• Esra (Blackrocktalk auf YouTube)
• Hatice (Hatice Schmidt auf YouTube)
• Joana (CurlyJay auf YouTube)
• Lisa (Lisa Sophie Laurent auf YouTube)
• Sophia (Sophiedoesrandomstuff auf YouTube)

Weitere Informationen zu der Webvideo-Reihe "Say My Name" finden Sie im Internet unter www.bpb.de/saymyname, auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC4-UEgR6PFHfeFLvtzwTqww?view_as=subscriber und auf Instagram: https://www.instagram.com/saymyname_bpb/

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop