#imkaefig – zehn Fußballprofis im Gespräch

71401546 2298154663830380 7223833467987951616 nNeue Webvideo-Serie / 10 Geschichten aus dem echten Leben. Und eine Liebeserklärung an den Bolzplatz.

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht am 1. November 2019 unter #imkaefig eine neue Webvideo-Serie mit dazugehöriger Social Media-Kampagne. Im Fußballkäfig, dem Namengeber der Aktion, erzählen zehn Fußballprofis von schwierigen Momenten und wie sie diese geprägt haben. Mit dabei sind unter anderen Alexandra Popp, Karim Bellarabi, Ibrahima Traoré, Maximilian Eggestein, René Klingenburg.

Das Leben von Fußballprofis scheint perfekt, nicht von dieser Welt zu sein. Doch das ist es nicht – ihre Biografien bergen Momente der Sinnsuche, wie sie viele junge Menschen kennen. In jeder Folge trifft ein Fußballprofi in einer authentischen Begegnung #imkaefig auf eine Person aus seinem persönlichen Umfeld und erzählt von Erlebnissen und Erfahrungen auf und vor allem jenseits des Platzes. Im Mittelpunkt steht nicht ihr fußballerisches Können; es geht vielmehr um die großen Themen des Lebens – beleuchtet aus ihrer persönlichen Sicht und eigenem Erleben.

So trifft zum Beispiel Davie Selke seinen Vater Teddy Rupp und spricht mit ihm darüber, wie schwer es ist, als junger Mensch mit Kritik umzugehen. Die Nationalspielerinnen Sara Doorsoun und Felicitas Rauch vom VfL Wolfsburg diskutieren über Selbstvertrauen und Stürmer Daniel Keita-Ruel von Greuther Fürth spricht mit Teamkollege Kenny Prince Redondo über das Fehlermachen und wie man mit persönlicher Schuld umgeht.

Weitere Informationen zur Aktion unter www.imkaefig.de sowie auf den Social-Media Kanälen von #imkaefig.

Die Webvideo Reihe wird im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung von DOCDAYS Productions produziert.

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop