Du kommst hier nicht rein! Drei neue Erklärfilme über Homophobie, Rassismus und Antisemitismus

bpb logo rgb"Stell dir vor, du wirst beschimpft, wenn du deinen Freund oder deine Freundin küsst."

"Stell dir vor, du bekommst keine Wohnung, weil dem Vermieter dein Aussehen nicht passt."

"Stell dir vor, dein Glaube reicht anderen als Grund, um dich körperlich anzugreifen."

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat drei Erklärfilme zu den Themen Homophobie, Rassismus und Antisemitismus produzieren lassen. Die Videos sind ab sofort in der Mediathek der bpb verfügbar unter www.bpb.de/mediathek.

Die knapp dreiminütigen Kurzfilme geben in illustrierten Beispielen Informationen über Formen der Ausgrenzung und Diskriminierung. Sie sollen junge Menschen für die Themen und Verhaltensweisen im Alltag sensibilisieren. Im Abspann der Filme wird auf Publikationen der bpb zu den jeweiligen Themen verwiesen, die Handlungsmöglichkeiten gegen Diskriminierungen aufzeigen.

Der Film zum Thema Homophobie zeigt auf, in welchen konkreten Situationen sich Feindseligkeit gegenüber Lesben und Schwulen im Alltag in Deutschland äußert. Etwa die Hälfte aller Befragten einer Studie gab an, sich provoziert zu fühlen, wenn sich zwei Männer küssen.

Im Clip über Rassismus wird darauf hingewiesen, dass Menschen, die nicht weiß sind, bei der Wohnungs- und Jobsuche strukturell benachteiligt werden - denn für viele bedeutet "nicht weiß sein" nicht "deutsch sein". Für unzählige Menschen in Deutschland gehört Rassismus zum Alltag.

Der Film über Antisemitismus macht deutlich, dass judenfeindliche Diskriminierung in Deutschland immer noch vielerorts vorhanden ist. Fast ein Drittel aller jüdischen Deutschen wurde innerhalb eines Jahres beschimpft oder bedroht.

Die Erklärfilme in der Mediathek der bpb:

Homophobie begegnen: www.bpb.de/197284
Rassismus begegnen: www.bpb.de/197285
Antisemitismus begegnen: www.bpb.de/197283

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop