Infoabend im Web über Online-Ausbildung zum Dolmetscher am 24.10.19: Vom Übersetzer zum Dolmetscher

Dolmetscher Schule logoQualifizierte Übersetzerinnen und Übersetzer, die sich in sechs Monaten im Online-Lehrgang zusätzlich zum staatlich geprüften Dolmetscher für Englisch qualifizieren möchten, lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln zu einem Live-Chat ein. Der Informationsabend im Web findet statt am Donnerstag, 24. Oktober 2019 um 19 Uhr. Dann stellt Schulleiter Dr. Jerry Neeb-Crippen das Online-Kursangebot „staatlich geprüfter Dolmetscher“ vor und beantwortet Fragen. Der neue Kurs startet am 1. Januar 2020. Weitere Informationen finden interessierte Übersetzer, die sich zum Dolmetscher weiterbilden möchten, auf http://www.dolmetscherschule-koeln.de.

Neue berufliche Perspektiven als Dolmetscher

Der berufsbegleitende Lehrgang richtet sich ausschließlich an qualifizierte Übersetzer, die zusätzlich zu ihrem Übersetzerabschluss die staatliche Prüfung zum Dolmetscher anstreben. Damit erbringen sie den Nachweis über ihre Eignung als Dolmetscher. Sie können dann vor Gericht, bei Behörden oder Konferenzen dolmetschen und gewinnen neue berufliche Perspektiven. Die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln ermöglicht als einzige Einrichtung in Deutschland einen Online-Kurs zum staatlich geprüften Dolmetscher für Englisch.

Vier Stunden Online-Unterricht pro Woche

Erfahrungsgemäß beherrschen ausgebildete Übersetzer nicht zwangsläufig die Techniken des Dolmetschens. Diese erlernen sie im Online-Kurs der Dolmetscherschule. Der Lehrgang dauert insgesamt sechs Monate bei vier Unterrichtsstunden pro Woche. Der Online-Kurs findet zweimal in der Woche abends am Montag und Mittwoch in der Zeit von 18 bis 19.30 Uhr statt. Hinzukommen zwei ganztägige Seminare am Samstag in Köln. Um intensives Arbeiten zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf zehn Personen begrenzt. Der Kurs kann aus ganz Deutschland oder aus dem Ausland belegt werden.

Unterrichtsinhalte für angehende staatlich geprüfte Dolmetscher

Auf dem Stundenplan im virtuellen Klassenzimmer stehen die Hauptfächer Simultandolmetschen, Notizentechnik und Konsekutivdolmetschen. Während der zwei Seminartage in Köln werden u.a. das Flüsterdolmetschen und der Umgang mit dem technischen Equipment, der sogenannten Personenführungsanlage, geübt. Zudem simulieren die Kursteilnehmer im Rollenspiel auch Gerichtstermine. Am Kursende findet die schulinterne Abschlussprüfung mit Zeugnis und Noten in den Hauptfächern statt. Danach melden sich die Teilnehmer zum angestrebten Abschluss „staatlich geprüfter Dolmetscher“ an. Die externe Prüfung erfolgt durch die Hessische Lehrkräfteakademie in Darmstadt.

Benötigt werden lediglich ein PC oder Tablet und eine stabile Internetverbindung, um im E-Learning miteinander zu kommunizieren sowie eine kostenlose Software zur Erstellung von Audio-Aufnahmen. Die monatlichen Gebühren betragen 295 Euro. Anmeldungen sind noch möglich für den Start im Januar. Weitere Details zum Online-Kurs Dolmetscher Englisch erfahren Interessierte auf http://www.dolmetscherschule-koeln.de.

Die Schule bittet um eine vorherige Anmeldung zum Live-Chat per E-Mail oder telefonisch.

Übersetzer- und Dolmetscherschule, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Telefon: 0221/ 54687-2062, E-Mail kontakt@dolmetscherschule-koeln.de.

Über die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln

Die Übersetzer- und Dolmetscherschule gehört zum RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln, das seit über 40 Jahren im Bereich Ausbildung und Studium tätig ist. Bereits seit 2010 bietet die Übersetzer- und Dolmetscherschule die Ausbildung zum geprüften Fremdsprachenkorrespondenten (IHK) und die Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer/Dolmetscher an. Seit 2015 ermöglicht die Schule auch im Online-Lehrgang den Weg zum anerkannten Übersetzerabschluss in verschiedenen Sprachen. Zudem bietet die Schule eine Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Dolmetscher für die englische Sprache an. Die Schule ist zertifizierter Kooperationspartner der Agentur für Arbeit. Zu den Partnerinstitutionen gehören u.a. die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) und die Rheinische Akademie Köln (RAK).

Quelle: Redaktion Beatrix Polgar-Stüwe

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop