RADKOMM 5 – Nur das Fahrrad wird unsere Städte retten

radkommAm 01. Juni 2019 findet der Kongress RADKOMM - Kölner Forum Radverkehr zum fünften Mal in Köln statt. Der landesweit bedeutendste ‚think tank‘ für nachhaltige Mobilität wartet wieder mit einem spannenden

Programm auf: Eröffnungsredner sind Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe und Mikael Colville-Andersen, Fahrrad-Revolutionär aus Kopenhagen. Die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad wird auf der RADKOMM 5 offiziell beendet und die Zahl der insgesamt gesammelten Unterschriften feierlich verkündet. Auch in diesem Jahr wird die RADKOMM gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen und durch die Stadt Köln.

Seit ihrem Debüt 2015 hat sich die RADKOMM zum bedeutendsten Kongress und ‚think tank‘ für nachhaltige Mobilität in NRW entwickelt. Die RADKOMM lädt Bürger*innen, Expert*innen, Wissenschaftler* innen und Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung ein, gemeinsam, konstruktiv und lösungsfokussiert die Mobilitätswende zu denken. Die ist in Zeiten des Klimawandels dringlicher denn je. Einen Tag lang wird in spannenden Workshops, Impulsvorträgen und Diskussionsrunden geplant, wie die nachhaltige Mobilität in der Stadt in Zukunft sein soll. „Nur das Fahrrad wird unsere Städte retten. Kein anderer Verkehrsträger kann so schnell und mit so geringen Kosten den motorisierten Individualverkehr in den Städten ersetzen und Straßen und Luft entlasten.“ sagt Dr. Ute Symanski, Vorsitzende des RADKOMM e.V. Die RADKOMM steht für spannende Workshops und Diskussionsforen zu Themen, die den Besucher*innen auf den Nägeln brennen. Workshopthemen in diesem Jahr sind zum Beispiel: Wie wehren wir uns gegen Sexismus und sexistische Beschimpfungen im Straßenverkehr? Wie genau können wir durch nachhaltige Mobilität das Klima in unseren Städten schützen? Wie kann jede*r einzelne*r von uns mit Mitteln des zivilen Ungehorsam die Mobilitätswende befördern? Vertreter*innen der Kölner Polizei erarbeiten in einem Workshop gemeinsam mit den Teilnehmer*innen Konzepte für mehr Sicherheit von Radinfrastruktur. In einem anderen Workshop bauen die Teilnehmer*innen Abstandmessgeräte, die Ãœberholabstände von PKW erfassen können.

Die RADKOMM 5 erwartet Besucher*innen aus ganz Deutschland, darunter auch die Vertreter*innen der vielen kommunalen Radentscheide, die es bereits gibt. Die rund 250 Mitglieder des NRW-weiten Aktionsbündnis

Aufbruch Fahrrad werden Vertretungen entsenden, darunter der ADFC, VCD, NABU NRW, BUND NRW, Greenpeace, Deutsche Umwelthilfe. Auch in diesem Jahr wird das Kölner Stadtradeln auf der RADKOMM eröffnet. Die Moderation der RADKOMM 5 übernimmt erneut Michael Adler, Geschäftsführer der Agentur tippingpoints und der fairkehr Verlagsgesellschaft.

Ein weiterer Höhepunkt der RADKOMM 5 wird der offizielle Abschluss der Volksinitiative Aufbruch Fahrrad sein. Seit der RADKOMM 4 sammeln engagierte Menschen in ganz NRW mindestens 66.000 Unterschriften für die Mobilitätswende. Die Zahl der in ganz NRW gesammelten Unterschriften wird auf der RADKOMM 5 feierlich verkündet. In einem anschließenden Pressegespräch (01.06.2019, 13h) werden die Initiator*innen von Aufbruch Fahrrad, Dr. Ute Symanski (Vorsitzende RADKOMM e.V.) und Thomas Semmelmann (Vorsitzender ADFC NRW) Hintergründe und Erfahrungen aus einem Jahr Aufbruch Fahrrad erörtern. „Wir sind auch ein wenig stolz darauf, dass wir diese NRW-weite Bewegung bei uns in Köln gestartet haben.“ so Dr. Ute Symanski.

Für alle, die einen eigenen Radentscheid planen, wird es einen Workshop geben. „Unser Ziel ist, dass im Anschluss an Aufbruch Fahrrad in möglichst vielen Städten Radentscheide entstehen. Mit Blick auf die Kommunalwahlen in 2020 sind kommunale Radentscheide ein wirksames Mittel, die Mobilitätswende auf die politische Agenda vor Ort zu setzen.“ sagt Dr. Ute Symanski.

In diesem Jahr rechnen die Organisator*innen mit einem besonders großen Zustrom an Besucher*innen. Wer sich die Teilnahme an der RADKOMM 5 sichern möchte, meldet sich ab April an unter www.radkomm.de.

Termine:
RADKOMM 5 FAHR RAD JETZT: 01. Juni 2019, Alte Feuerwache, Melchiorstraße 3, 50670 Köln
Aufbruch Fahrrad Sternfahrt NRW: 02. Juni 2019, Düsseldorf
12. Kölner Fahrradsternfahrt: 16. Juni 2019, Köln

RADKOMM - Kölner Forum Radverkehr
www.radkomm.de

Kölner Fahrrad-Sternfahrt
www.sternfahrt-koeln.de

AufbruchFahrrad - Volksinitiative für die Mobilitätswende in NRW
www.aufbruch-fahrrad.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop