Tag der Jugend am 30. Juni in Rodenkirchen - 30 Jahre UN-Kinderrechte, aber noch kein Ort für die Jugend in Rodenkirchen

tag der jugend rodenkirchen 30 juni 2019Der erste „Tag der Jugend“ in Rodenkirchen findet am Sonntag, 30. Juni 2019 von 14 bis 18 Uhr auf dem Maternusplatz statt. Dafür gibt es aktuelle Anlässe: In diesem Jahr feiert die UN-Kinderrechtskonvention ihren 30. Geburtstag. Am „Tag der Jugend“ möchten die Jugendförderung der Stadt Köln und die Bürgervereinigung Rodenkirchen mit einem bunten Programm zeigen, welche Angebote es für Kinder und Jugendliche im Stadtbezirk gibt. Zudem machen die Initiatoren darauf aufmerksam, dass es für Kinder und Jugendliche in Rodenkirchen noch keinen Ort gibt, wo sie sich in der Freizeit treffen können, ob zum Spielen, Reden, Gestalten oder zum Chillen. Das aber steht im Widerspruch zu den UN-Kinderrechten. Denn Paragraf 31 sieht das Recht des Kindes auf die Bereitstellung von Möglichkeiten für die aktive Erholung und Freizeitbeschäftigung vor.

Das Bühnenprogramm auf dem Maternusplatz sieht Live-Musik querbeet mit Rap, Hip-Hop, Electro Pop sowie Poetry Slam, Tanz-Performance und sportliche Darbietungen wie Boxen vor. Des Weiteren gibt es eine Diskussionsrunde mit Jugendlichen. Dann stehen Vertreter des Jugendforums und des Bezirks Rodenkirchen Rede und Antwort. Die Jugendzentren Meschenich, Weiß und Rondorf bieten Mitmachaktionen an, wie Klettern, Graffiti, Schwertkampf und Schminken. Auch die Streetworker der Stadt Köln laden zu Aktionen ein. Bezirksbürgermeister Mike Homann hat die Schirmherrschaft übernommen.

Auf dem Bühnen-Programm stehen u.a. Performances wie Live-Musik mit Rapper Amer Wakka, Rock/Pop von der Band „First Date Mary“, Hip-Hop-Dance mit der Tanzschule Stallnig-Nierhaus, Poetry Slam, Gesang und Rap von Holla e.V. Zum Abschluss des Tages tritt das Kölner Duo von „Rules of this Game“ auf. Musikalisch verbinden Alessa und Joe auf gekonnte Art Alternative Rock, Electro, Dance und Pop Punk mit vielschichtigen englischen Texten und markantem Gesang der Frontfrau.

Außerdem haben sich die Fußballer des FC Bezirk Zwo, die Kinder- und Jugendfeuerwehr Rodenkirchen, die Johanniter-Unfallhilfe, Atis Gym mit Fit for Fun Boxen und weitere Organisationen bereit erklärt, mit vielfältigen Aktivitäten und Infoständen den „Tag der Jugend“ in Rodenkirchen zu unterstützen.

Jugendliche finden an den Ständen viele weitere Aktionen zum Mitmachen. So bietet Jugendreferentin Kathrin Buschbacher von der katholischen Kirchengemeinde im Rheinbogen mit Jugendlichen einen Bastel-Pavillon. Hier werden fantasievolle Dom-Schlüsselanhänger zum Mitnehmen angefertigt.

Die Veranstalter freuen sich auch besonders über ihren Gast Maren Lutz (20). Die erfolgreiche Wassersportlerin aus Sürth hat in den beiden Sportarten Kanu-Slalom und Wildwasser-Rennsport seit Jahren bei deutschen Wettkämpfen Meistertitel in verschiedenen Disziplinen und auch internationale Medaillen gewonnen. Maren Lutz gibt auf der Veranstaltung Kindern und Jugendlichen spannende Einblicke in die abenteuerlichsten Natursportarten – vom Kanu-Rennsport bis hin zu Wildwassertouren.

Die RheinEnergie AG ist mit ihrer Wassertheke dabei. Bei der Johanniter-Unfallhilfe gibt es warme Getränke und Petra Jaskula backt ihre beliebten Waffeln.

Die Moderation des „Tag der Jugend“ übernimmt Wolfgang Schmitz, Lehrer in Rodenkirchen. Vor über 40 Jahren hat er sich für die Gründung eines selbstverwalten Jugendzentrums in Weiß eingesetzt.

Die Idee für den „Tag der Jugend“ entstand in einem freien Gremium. Das Forum engagiert sich für ein Jugendhaus, Jugendzentrum oder für ein Jugendschiff in Rodenkirchen als Treffpunkt für Schüler. In dieser Gruppe treffen sich regelmäßig Vertreter der Parteien des Bezirks und des Jugendforums, die Bürgervereinigung Rodenkirchen, das Jugendamt Rodenkirchen, Sozialarbeiter und Pädagogen.

Weitere Informationen auf https://www.buergervereinigung-rodenkirchen.de
(Programm Stand 17.6.19)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.