18.000 Euro für die Kölner Gastroszene – sehr erfolgreiche Spendenaktion der Cölner Hofbräu Früh

2020 05 20 Scheckübergabe Spendenaktion2 Euro je 100 Liter verkauftem Flaschenbier sammelte die Cölner Hofbräu Früh, damit Kneipen, Bars, Cafés, Brauhäuser, Restaurants und Clubs in Köln erhalten bleiben. Jetzt übergab die Brauerei das Geld an die IG Kölner Gastro und an KLUBKOMM.

Köln – 20. Mai 2020 – Solidarität zeigen, wenn es darauf ankommt: Unter dem Motto „Wir halten zusammen“ sammelte die Cölner Hofbräu Früh je 2 Euro pro 100 Liter verkauftem Flaschenbier in den Wochen ein. Jeder verkaufte Früh Kölsch Kasten, jeder Sixpack und jede Flasche zählte dabei. Insgesamt kamen so 18.290,00 Euro zusammen. Mit dieser Summe unterstützt das Unternehmen nun die kölsche Gastroszene.

Am Mittwoch übergab Dirk Heisterkamp, Ressortleiter Vertrieb und Marketing der Früh Brauerei, den Scheck stellvertretend an Philipp Treudt. Der bekannte Clubbetreiber und Festivalveranstalter sowie Gründungs- und Vorstandsmitglied der KLUBKOMM und der IG Kölner Gastro, zeigte sich begeistert über den Beitrag zum Erhalt der Gastronomie in der Domstadt: „Die unbürokratische Hilfe der Cölner Hofbräu Früh, die unabhängig von den ausgeschenkten Bieren allen zugutekommt, ist ein tolles Beispiel wie engagiert Unternehmen helfen können die einmalige Vielfalt der Kölner Gastrolandschaft zu behalten.“

„‘Wir halten zusammen‘ ist für uns nicht nur ein Marketing Thema“, ergänzt Dirk Heisterkamp, „sondern von der ersten Corona Stunde an die Verpflichtung, uns zu engagieren.“ Für ihn ist auch der Beitrag der Kölsch-Liebhaberinnen und -Liebhaber wichtig, die den Erfolg der Aktion erst möglich gemacht haben. „Wir danken allen, die jetzt lokale Bier-Marken trinken und ein Zeichen für kölsches Lebensgefühl und eine lokale vielfältige Gastroszene setzen.“

Foto: Dirk Heisterkamp, Ressortleiter Marketing/ Vertrieb der Brauerei Früh und Philipp Treudt, Vorstandsmitglied der IG Kölner Gastro und des KLUBKOMM bei der Scheckübergabe am Mittwoch Nachmittag
Quelle: www.frueh.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop