Neue Erzählwerkstatt der Geschichtswerkstatt Köln-Mülheim

In dieser Runde erzählen ehemalige Gastarbeiter, wie sie hierher gekommen sind

geschichtswerkstatt_koeln_muelheimDie ehemaligen Gastarbeiter aus verschiedenen Herkunftsländern treffen sich alle zwei Wochen in der Einrichtung und erzählen von ihren persönlichen Erlebnissen in Deutschland.
Dieser Gespräch Kreis findet immer freitags von 12.00 bis 14.00 Uhr unter der Leitung von Songül Kaya-Karadag (AWO-Interkulturelles Forum für Senioren), Peter Bach (Geschichtswerkstatt) und Maria Venera (Christliche Arbeitnehmerbewegung Deutschland) statt.

Zielsetzung:
In dieser Erzählwerkstatt wird die Geschichte der Arbeitsmigration in Mülheim aus der Sicht der ehemaligen Gastarbeiter bearbeitet. Nach den 6 bis 10 Sitzungen kann man die persönliche Erfahrungen der Teilnehmer bzw. ihre Lebensgeschichten in einem Buch veröffentlichen.

folgende Fragen werden besprochen: 
Vorbereitung auf die Reise nach Deutschland (Erwartungen, Deutschlandbilder in der Heimat, Entscheidung für die Arbeit in Deutschland und Gründe dafür)

Die erste Tage in Deutschland
a) Unterbringung (Gastfamilien, Arbeiterwohnheime, Mietwohnungen)

b) Arbeit und Freizeit (Arbeitserlaubnis, Arbeitsvertrag, Arbeitsbedingungen, Arbeitsort, Gestaltung des sozialen Lebens)

c)Alltagsstruktur (Deutsch, Essgewohnheiten, Familie)

d) Beziehungen (zu eigenem Land, zu Familienangehörigen in der Heimat, zu den ausländischen Arbeitskollegen, zu deutschen Behörden)

 Das Reflektieren einer Pendel-Migration  „Wo bin ich Zuhause?“

Weitere Informationen und Kontakt:

Songül Kaya-Karada, Peter Bach

Geschichtswerkstatt Köln-Mülheim

info@geschichtswerkstatt-muelheim.de

www.geschichtswerkstatt-muelheim.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.