„Globalisierte Kriegsführung - Geostrategische Interessen der BRD in Kurdistan“

konferenz_kursistan_koelnKonferenz vom 15. bis zum 17. April in Köln

Mit vier ausgewiesenen ReferentInnen soll neben einer geschichtlichen Betrachtung der deutsch- türkischen Beziehungen die wirtschaftlichen Interessen der BRD und ihre Beteiligung an der Unterdrückungs- und Ausbeutungspolitik in Kurdistan aus verschiedenen Perspektiven sowie die Rolle der Medien vertiefend diskutiert werden. Die Diskussionen sollen auch eine Grundlage für eine gezieltere Fokussierung und Entwicklung weiterer Handlungsoptionen der teilnehmenden Friedensaktivist_innen, u.a. der Kampagne TATORT Kurdistan, bieten.

Veranstalter der Konferenz ist die Informationsstelle Kurdistan e.V., die von der Kampagne TATORT Kurdistan und der Rosa Luxemburg Stiftung unterstützt wird.

Zum Hintergrund:
Es ist weitgehend bekannt, dass der türkische Staat seit seiner Gründung und seit Ende der 80er Jahre wieder verstärkt repressiv gegen die kurdische Bevölkerung vorgeht. Auch heute noch trotz EU Beitrittsprozess und angeblicher Demokratisierung. Etwas weniger bekannt ist eine aktive Verwicklung der BRD, wobei sich ihre tatkräftige Hilfe nicht nur auf Rüstungsexporte oder strikt umgesetzten Verboten kurdischer Vereine in Deutschland beschränkt. Die Gründe für dieses Verhalten der BRD werden von der Öffentlichkeit fast überhaupt nicht zur Kenntnis genommen: weder die historisch gewachsenen „guten“ Beziehungen zum Osmanischen Reich bzw. zur Republik Türkei, noch die heutigen geostrategischen Interessen des deutschen Staates und deutscher Unternehmen an Kurdistan und an den besetzt gehaltenen vier Staaten Türkei, Irak, Iran und Syrien. Dies ist u.a. in den sehr großen Mengen an Öl und Gas begründet.
Ein aktuelles Beispiel ist die geplante Nabucco Pipeline, wofür alle vier Teile Kurdistans eine nicht unwesentliche Rolle spielen.

Kontakt für weitergehende Informationen:
tatort_kurdistan@lists.aktivix.org
http://tatortkurdistan.blogsport.de

Link für das Konferenzprogramm (siehe auch Anhang):
http://tatortkurdistan.blogsport.de/kampagnen-mobis/15-17-04-2011-tatort-kurdistan-konferenz-in-koeln/

Veranstaltungsort:
Naturfreundehaus Köln-Kalk, Kapellenstraße 9a, 51103 Köln Beginn am 15.4.2011 um 19 Uhr

Kontakt: Ulf Petersen, Tel. 0176-41082114

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.