"Europaroma" von Max Koffler – die Europa-Hymne VÖ 01.02.19

europaromaKaum hat das Jahr begonnen, wird schon wieder über die EU diskutiert, Spaltung, Austritt, Reform etc. Über die positiven Seiten des geeinten Europas spricht kaum jemand. Für die vielfältige Kultur des Kontinents und das friedliche Miteinander gibt es offenbar wenig Wertschätzung. Für den Berliner Musiker Max Koffler Grund genug darüber einen Song zu schreiben, konsequenterweise mit einem multilingualen Text.

„Europaroma“ ist nicht nur ein eingängiger und ungewöhnlicher Pop-Song, er offenbart sich auch als eine fünfsprachige Reise durch Europa, auf uns der Sänger mitnimmt. Einleitend beginnt Max auf Griechisch und stimmt den Hörer unmittelbar auf die warme und frische Atmosphäre ein, die den gesamten Song durchzieht. Der englische Refrain klingt in frohen wie auch melancholischen Tönen an, im Wechsel mit einer französischen Rap- und einer italienischen Gesangs-Strophe. Im Outro lässt der Sänger das Lied schließlich auf Jiddisch ausklingen und verleiht ihm so einen versöhnlichen Aspekt.

Das „Europaroma“ Lyricvideo:

Beim Hören des Songs hat man das Gefühl, Max nehme einen auf seine Besuche in europäischen Städten mit. Es entsteht ein Bild der verschiedenen Kulturen, deren jeweiligem Charakter er musikalisch mit seinen Lyrics und Beats musikalisch Ausdruck verleiht.
Die positive Großstadtstimmung, die „Europaroma“ vermittelt, lässt sich auch bei anderen Songs auf Max Kofflers facettenreichen zweiten Albums „GAMES“ wiederfinden. Der Berlin-Song „Choose Your Fate“ und die Ballade „Saranghae Seoul“ vermitteln das urbane Lebensgefühl der unverwechselbaren Städte. Der wohlarrangierte Longplayer zeigt dem Hörer auf immer wieder neue Art und Weise Spielplätze des Künstlers auf. „GAMES“ spielt mit sanfter Ruhe, melancholischem Tiefgang, freudiger Rhythmik und feinsinniger Sprache. Wohldosierte Synthies und elektronische Beats lösen kraftvolle Gitarren und Stimmsolos ab. Die Songs von Max Koffler stimmen positiv, sind abwechslungsreich und ausdrucksvoll.

Mit der Single „Europaroma“ veröffentlicht Max Koffler am 01.02. eine moderne paneuropäische Pop-Hymne, die zum Auftakt des Jahres schon die Freude eines gemeinsamen Frühlings vermittelt.

Quelle: https://www.mcs-berlin.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop