WWF: Untersuchung der UN offenbart massiven Missbrauch; heftige Kritik an WWF-Vorzeigeprojekt

baka frau10. Februar 2020 - Ein WWF-Projekt in der Republik Kongo ist für Misshandlungen und Rechtsverletzungen in schockierendem Ausmaß verantwortlich, belegt eine vernichtende neue Untersuchung der Vereinten Nationen.

Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) untersuchte das umstrittene Vorhaben zur Umwandlung des Gebietes Messok Dja in einen Nationalpark, nachdem Survival International 2018 eine Beschwerde eingereicht hatte. Der Zeitung The Guardian liegt nun eine Kopie der vorläufigen Ergebnisse der Untersuchung vor.

Dies ist das erste Mal, dass die UN ein WWF-Projekt untersucht hat. Die Schlussfolgerungen sind vernichtend:

- Bewaffnete Ranger, die vom WWF unterstützt werden, schlagen und misshandeln regelmäßig Angehörige der Baka, die in Messok Dja leben.

- Das Projekt hat bei den Baka „Trauma und Leid“ verursacht.

- Das UNDP, einer der Geldgeber des Projekts, hat seine eigenen Standards verletzt, indem es das Projekt ohne die Zustimmung der Baka unterstützt hat. Das UNDP hat sich nicht die Mühe gemacht, die Zustimmung der Baka einzuholen, weil es einfach davon ausging, dass ein „Naturschutzprojekt“ für die Baka vorteilhaft wäre.

- Der Erfolg des Projektes wird anhand von „quantitativen Indikatoren" gemessen, etwa die Anzahl der Anti-Wilderer-Patrouillen und die Zahl der Verhaftungen. Es überrascht daher nicht, dass viele unschuldige Baka verhaftet und inhaftiert wurden. Im Bericht heißt es, dass die Ranger „die einfachsten Ziele“ bestrafen.

- Das Projekt wurde ohne die Zustimmung der Baka durchgeführt, was gegen internationales Recht und gegen die Standards des WWF verstößt.

- Obwohl der WWF den Geldgebern mitteilte, dass er sich seit 2017 in einem „Konsultationsprozess“ befinde, hat der WWF „ein begrenztes Verständnis für das Konzept der Umsetzung [der Zustimmung]. Die Information der Gemeinden, dass ein Nationalpark eingerichtet wird, greift diesem Recht [die Zustimmung zu verweigern] vor.“

- Der WWF behauptete, dass die anhaltenden Menschenrechtsverletzungen nur „isolierte Vorfälle“ seien.

- Das Projekt hatte keine Auswirkungen auf die „Zerschlagung der kriminellen Netzwerke hinter dem illegalen Handel mit Wildtieren“.

Die Untersuchung förderte höchst vernichtende Aussagen zutage: „Die Schläge betreffen Männer, Frauen und Kinder gleichermaßen. Andere Berichte beschreiben Wildhüter, die eine Waffe auf einen Baka richten, um ihn zu zwingen, einen anderen Baka zu schlagen. Andere beziehen sich darauf, dass die Ranger den Baka die Macheten wegnahmen und sie dann mit diesen Macheten schlugen. Es gibt Berichte über Ranger, die Baka-Frauen zwingen, sich auszuziehen und ‚wie nackte Kinder‘ zu verhalten. Es gab eine spürbare kulturelle Abneigung der Frauen, über diese Vorfälle zu sprechen, außer zu sagen, dass es sich um beschämende ‚Erniedrigungen‘ handelte“.

Der Direktor von Survival International Stephen Corry sagte: „Dies ist eine vernichtende Anklage. Sie sollte das Ende des WWF-Modells von ‚Festungs-Naturschutz‘ bedeuten, das in ganz Afrika so viel Schaden für Mensch und Umwelt verursacht hat.“

„Millionen wurden bereits für das geplante Schutzgebiet ausgegeben, ein Großteil davon kam von Holz-, Palmöl- und Tourismusunternehmen sowie von Naturschutzorganisationen. Sie arbeiten zusammen, um den Baka ihr Land zu stehlen. Es wurden Ranger eingesetzt, die die lokalen Baka seit Jahren terrorisieren.“

„Alle relevanten UN-Standards und Rechtsvorschriften bezüglich der Achtung indigener Völker und der Menschenrechte wurden von Anfang an ignoriert, da man der Meinung war, dass ein Naturschutzprojekt irgendwie darüber steht.“

„All dies geschah, weil es viel einfacher war, unschuldige Baka-Männer, Frauen und Kinder ins Visier zu nehmen, als die kriminellen Netzwerke anzugehen, zu denen auch lokale Beamte und Regierungspersonal gehören. Keine dieser Rechtsverletzungen schien die geringste Auswirkung auf die Bekämpfung von Wilderei zu haben.“

„Vor dreißig Jahren sagten wir dem WWF, dass seine Projekte im Kongobecken Gefahr laufen, die lokale indigene Bevölkerung ihres Landes und ihrer Selbstversorgung zu berauben und sie in die Armut zu treiben. Wir wiederholten diese Warnung immer wieder, aber sie traf auf taube Ohren. Der WWF ist in einen Landdiebstahl und gravierende Menschenrechtsverletzungen verwickelt – im großen Stil.“

Survival setzt sich führend gegen Menschrechtsverletzungen im Namen des Naturschutzes ein. Wir fordern einen neuen Ansatz im Naturschutz, der indigene Völker in den Mittelpunkt stellt. Ein neuer Ansatz ist das Beste für indigene Völker, für die Natur und für die ganze Menschheit. Mehr dazu >>

Quelle: https://www.survivalinternational.de/
Foto: Eine Baka-Frau, deren Mann von Rangern in Messok Dja verhaftet und dann wegen falscher Wilderei-Anschuldigungen inhaftiert wurde. Im Gefängnis wurde er von anderen Gefangenen brutal angegriffen und starb kurz nach seiner Entlassung. © Survival International

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop