Wozu die Städtepartnerschaft zwischen Köln und Peking?

beijingDie Städtepartnerschaft zwischen Prag und Peking wurde im Oktober 2019 beendet!

Durch solch eine Partnerschaft versucht das KP-Regime immer, sein Einflussgebiet zu vergrößern. Die neue Stadtführung in Prag seit 2018 ist nicht bereit, der KP Chinas zu gehorchen, also hat Peking die Städtepartnerschaft mit sofortiger Wirkung aufgekündigt.

Daran ist zu erkennen, dass alle deutschen Städte, die eine Partnerschaft in Rotchina unterhalten, bereits zum Einflussgebiet des KP-Regimes in Peking gehören.

Somit steht Köln seit 1987 unter dem Einfluss der KP Chinas. Die Propaganda aus Peking in Deutschland hat bereits 2012 bewirkt, dass die meisten Kölner Studierenden bei einer Umfrage die VR China nicht mehr für eine Diktatur halten.

Gott sei Dank haben die Hongkonger mit ihrem Straßenkampf für die Freiheit viele Bürger weltweit aufgeweckt!

Wieviele Menschen müssen noch von den Chinazis umgebracht werden, damit die Kölner die Städtepartnerschaft mit Peking endlich hinterfragen.

Wenn sich die Stadtführung nicht zur Komplize eines Terror-Regimes degradieren lassen möchte, sollte sie die Partnerschaft mit Peking einsetzen, um den Terror zu beenden, andernfalls sollte sie die Partnerschaft aufkündigen, nicht wahr?

Der folgende südkoreanische Fernsehbericht mit englischen Untertiteln zeigt den roten Terror, der im Machtgebiet der KP Chinas gang und gäbe ist, und uns jetzt gerade in Hongkong vorgeführt wird:

Quelle Text: XU Pei / Homepage: http://xu-pei.bluribbon.de/willkommen-welcome/
Foto: © Till Mosler (ecosign/Akademie für Gestaltung, Köln)/ https://www.stadt-koeln.de/artikel/05705/index.html

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

You have no rights to post comments

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.