Großartige Geschenke für das Museum Ludwig - Rat der Stadt Köln nimmt Werke von Mike Kelley und Wolfgang Tillmans an

ludwig museumDas Museum Ludwig erhält zwei bedeutende Werke: Mike Kelleys Gauntlet, 1995 sowie Wolfgang Tillmans Richie Hawtin, home, sitting, 1994. Der Rat der Stadt Köln hat die Schenkungen in seiner Sitzung am Dienstag, den 18. Dezember 2018, dankend angenommen.

Yilmaz Dziewior, Direktor des Museum Ludwig: „Das Museum Ludwig begrüßt diese großartige Schenkung der Mike Kelley-Arbeit des Sammlerehepaars Arend und Brigitte Oetker. Beide sind dem Museum Ludwig bereits seit Jahren eng verbunden. Auch freuen wir uns sehr über die Schenkung der Wolfgang Tillmans-Arbeit von Burkhard Riemschneider.“ Kulturdezernentin Susanne Laugwitz-Aulbach betont: „Als Stadt sind wir sehr glücklich über das erneute Beispiel hervorragenden bürgerschaftlichen Engagements.“

Kelley befasste sich in seinem Werk immer wieder mit gesellschaftlichen Abgründen und wie sie in amerikanischer Alltagskultur und Folklore ungewollt sichtbar werden. Gauntlet besteht aus sechs Holzpanelen, die mit kreisförmigen Signets verziert sind. Alle Motive könnten selbstgewählte Logos von Studentenverbindungen sein.Die Arbeitverweist auf die Universität als prägende Ausbildungsinstanz, die Kelley durchlief, bevor er 1976 seinen Bachelor of Arts an der University of Michigan in Ann Abor abschloss. Dass Gauntlet nun als Schenkung in die Sammlung eingeht, nachdem das Werk sich seit 1996 als Leihgabe im Haus befindet, ist ein großes Glück; hat diese Arbeit doch nicht zuletzt die Erwerbungen der anderen beiden Werke Mike Kelleys – Kandor 6 und Primal Architecture – mitinitiiert.

Das Museum Ludwig weist bereits eine aus 21 C-Prints bestehende raumgreifende Installation von Wolfgang Tillmans als Teil seiner Sammlung auf. Durch die neue Einzelarbeit ist es nun möglich, Tillmans in Kombination mit anderen Positionen im Haus zu präsentieren. Seine Arbeiten bewegen sich häufig in den Bereichen von Mode- und Lifestyle-Fotografie auf der einen und der künstlerischen Fotografie im Ausstellungsraum auf der anderen Seite. Große Öffentlichkeit erlangte Tillmans mit Aufnahmen für populäre Magazine wie i-D, Spex oder The Face, die er nutzte, um seine Bilder einem möglichst breiten Publikum zugänglich zu machen und immer wieder neu zusammenzustellen und zu arrangieren.

Zugleich kennzeichnet Tillmans‘ Werk eine intensive Beschäftigung mit Porträtfotografie. Bei der Arbeit Richie Hawtin, home, sitting, die als Schenkung die Sammlung des Museum Ludwig bereichern wird, handelt es sich um ein frühes derjenigen Porträts, für die Tillmans Anfang der 1990er Jahre bekannt geworden ist.

www.museum-ludwig.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...

1LIVE etabliert erfolgreich neues


1LIVE AB24 Captain Danger Timo Grau  klAm 10. und 11. Mai stand Bochum für ein Wochenende Kopf. 1LIVE hisste seine Segel im Bermuda3eck und brachte bestes Musikprogramm in die coolsten Venues der Stadt. Bei schönstem Frühlingswetter feierten tausende Hörer:innen in Bochum Stars wie&nbs...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop