in focusgalerie - Magie der Photographie #10

10Die erotischen Photographien von Claude Fauville haben mit dem, was wir gemeinhin mit Aktphotographie verbinden, wenig zu tun. Seine Platin-Palladium Prints praktizieren den Rückgriff auf Barock und Rokkoko, zelebrieren nicht die Nacktheit, sondern die Kunst der Entblößung mit Raffinesse. Um diese enge Verbindung zum Barock zu realisieren, schafft der Photograph einen neuen Bildraum, verbunden mit der Verschmelzung von Körper und seiner Umgebung. Die besondere Bedeutung ist bei den Platin-Palladium Prints, dass ihre Tonalität und Farbe malerischen und graphischen Techniken näher stehen, als der Photographie mit ihrer Präzision und glatten Oberfläche, wie man auch in dieser Arbeit von 1994 sehen kann (kolorierter Platin-Palladium Print, 21 x 15 cm, Auflage 3 signiert und nummeriert). Zu dem Werk von Claude Fauville hat die in focus Galerie 1996 das zweite Buch herausgegeben, "Die Schönheit der Verzückung" mit Texten von Dr. Reinhold Mißelbeck, ehemaliger Kurator der fotografischen Sammlung des Museum Ludwig, Köln (noch wenige Exemplare für je 20 €). Mittlerweile hat die Galerie 16 Bücher und Kataloge zu den Künstlern und den Aktivitäten der Galerie verlegt.

Im April hat unserer langjähriger Weggefährte Claude Fauville (erste Ausstellung bei uns in 1993), den wir zuerst auf dem Fotofestival in Arles kennenlernen durften, seinen 80. Geburtstag, wegen den Corona-Einschränkungen leider alleine, gefeiert. Wir gratulieren ihm hier noch einmal ganz herzlich und danken ihm und seiner lieben verstorbenen Frau Claudine für ihre Gastfreundschaft in den vergangenen Jahrzehnten. Was haben wir für wunderbare Urlaube in ihrem Ferienhaus in Südfrankreich verleben dürfen.

Anfragen zu Arbeiten von Claude Fauville oder für einen Besuchstermin können Sie gerne telefonisch oder per Mail an arnold@infocusgalerie.com stellen.

in focus Galerie - B. Arnold
Hauptstraße 114
50996 Köln
www.infocusgalerie.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop