Stadt begrüßt Offenlage des Luftreinhalteplans der Bezirksregierung Köln - Entwurf des neuen Luftreinhalteplans ist bis zum 1. März 2019 einsehbar

luftreinhaltenDie Stadt Köln begrüßt die Offenlage des Luftreinhalteplans der Bezirksregierung Köln. Es ist wichtig, dass der Luftreinhalteplan nun in die formelle Offenlage geht. Die Tatsache, dass er keine Fahrverbote anordnet, ist für Köln eine erleichternde Nachricht.

Der Gesundheitsschutz der Kölnerinnen und Kölner hat für die Stadt Köln höchste Priorität. Die Stadtverwaltung hat sich in den vergangenen Monaten engagiert mit zahlreichen Maßnahmenvorschlägen in die Fortschreibung des Luftreinhalteplans der Bezirksregierung eingebracht. Die Stadt Köln hat sich mit Fachleuten und Vertretern von Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft beratend und anschließend mit ihrer Expertise im Sinne des Gesundheitsschutzes, des Wirtschaftsstandorts Köln und der verkehrlichen Funktionsfähigkeit der Stadt für Bewohnerinnen und Bewohner, Pendlerinnen und Pendler sowie Unternehmen an der Weiterentwicklung des künftigen Luftreinhalteplans beteiligt.

Nun gilt es, dass Berufungsverfahren vor dem Oberverwaltungsgericht Münster abzuwarten. Die Stadtverwaltung bereitet sich auf verschiedene Szenarien vor. Gleichzeitig wird die Stadtverwaltung die Mobilitätswende mit aller Energie vorantreiben und alle damit verbundenen Maßnahmen weiter forcieren.

Die Stadt Köln appelliert an die Bundesregierung und die Automobilindustrie, Verantwortung zu übernehmen. Eine zügige Hardwarenachrüstung trägt zu einer erheblichen Verbesserung der Luftqualität bei. Aus Sicht der Stadt Köln ist diese unverzichtbar.

Offenlage
Der Entwurf der 2. Fortschreibung des Luftreinhalteplans der Bezirksregierung Köln liegt bis 1. März 2019 bei der Bezirksregierung Köln, Zeughausstraße 2-10, 50667 Köln, Raum K:131, zur Einsichtnahme aus.
Zeiten: montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr. Bis zum 15. März 2019 hat die Öffentlichkeit Gelegenheit, Anregungen und Bedenken gegen den Planentwurf vorzubringen.

Außerdem ist der Plan im Stadthaus West, Zimmer 07.E.07, Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln, einsehbar: montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 16 Uhr, mittwochs und freitags von 8 bis 12 Uhr.

Zusätzlich ist der Entwurf auch online bei der Bezirksregierung Köln abrufbar:

Luftreinhalteplan für das Stadtgebiet Köln

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann / Sabine Wotzlaw

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

1LIVE etabliert erfolgreich neues


1LIVE AB24 Captain Danger Timo Grau  klAm 10. und 11. Mai stand Bochum für ein Wochenende Kopf. 1LIVE hisste seine Segel im Bermuda3eck und brachte bestes Musikprogramm in die coolsten Venues der Stadt. Bei schönstem Frühlingswetter feierten tausende Hörer:innen in Bochum Stars wie&nbs...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Mit Meisterwerken von Manet, Monet &


240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

„1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannende...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.