"STADTRADELN“ geht in die vierte Runde - Kölnerinnen und Kölner sind aufgerufen, im Juni verstärkt in die Pedale zu treten

csm 161685p 7cd7cb8217Die bundesweite Klima-Bündnis-Kampagne "STADTRADELN" geht in die vierte Runde. Vom 1. bis 21. Juni 2019 ist auch Köln wieder mit von der Partie, wenn für mehr Klimaschutz und zur Verbesserung des Radverkehrs in die Pedale getreten wird. Bürgerinnen und Bürger, Mitglieder von Vereinen oder politischen Gremien sowie alle Personen, die in Köln arbeiten oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können auch in diesem Jahr bei der Kampagne mitmachen und möglichst viele Radkilometer "sammeln".

Beim "STADTRADELN" geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Rad zu begeistern und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Kampagne findet jährlich in den Sommermonaten an 21 aufeinander folgenden Tagen statt. In Köln werden die zurückgelegten Kilometer der registrierten und aktiven Stadtradlerinnen und Radler in der Zeit vom 1. bis 21. Juni 2019 gezählt.

Die Registrierung und Anmeldung kann ab sofort erfolgen.

Jeder kann ein entsprechendes Team gründen oder einem bestehenden Team beitreten, um am Wettbewerb teilzunehmen. Es geht darum, das Rad so oft wie möglich zu nutzen, privat wie beruflich, und die geradelten Kilometer registrieren zu lassen. Dies ist entweder im Internet möglich oder über die App für "STADTRADELN".

Mit den von allen Teilnehmenden aus Köln erradelten Kilometern bewirbt sich Köln neben vielen anderen Städten, Landkreisen und Gemeinden um den Titel "Fahrradaktivste Kommune".

"STADTRADELN" hat sich mittlerweile zu Deutschlands größter Fahrradkampagne entwickelt: Im vergangenen Jahr traten rund 300.000 Teilnehmende in 886 Kommunen in die Pedale. In Köln haben im Vorjahr 2.768 Radlerinnen und Radler insgesamt knapp 670.000 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt. So konnten sie in dem dreiwöchigen Aktionszeitraum - im Vergleich zu Autofahrten - fast 95.000 Kilogramm CO2 einsparen.

Die Organisatoren der Kölner Kampagne sind die Koordinationsstelle Klimaschutz im städtischen Dezernat für Soziales, Integration und Umwelt sowie im Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung das Team des Fahrradbeauftragten.

Rückfragen zum Wettbewerb beantworten die Koordinationsstelle Klimaschutz, Telefon 0221 / 221-29468, und das Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung, Telefon 0221 / 221-28060 oder per E-Mail.

Registrierung und Anmeldung
Rückfragen per E-Mail

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop