Stadt Köln fördert umweltgerechte Mobilität - Ausgleich von Flugkilometern durch Unterstützung ausgewählter Projekte

stadt Koeln LogoDie Verantwortung für künftige Generationen verpflichtet auch die Stadt Köln, für eine nachhaltige Klimaschutzpolitik und eine umweltgerechte Mobilität einzutreten. Sie geht daher mit gutem Beispiel voran und kompensiert künftig die bei Flugreisen entstehenden Flugkilometer ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dies geschieht durch die finanzielle Unterstützung ausgewählter Projekte.

Dienstreisen sind nicht nur teuer und zeitintensiv, sondern belasten durch den CO2-Ausstoß auch die Umwelt. Ziel der Stadt Köln ist ein nachhaltiges und stadtverträgliches Mobilitätsverhalten ihrer Mitarbeitenden.

Nachhaltige Mobilität beginnt mit der Wahl des Beförderungsmittels. Für Fahrten, die betrieblich notwendig sind, sollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Köln daher grundsätzlich das ökologisch und finanziell sinnvollste Beförderungsmittel wählen.

Der Rat hatte die Verwaltung am 14. Februar 2019 damit beauftragt, dass künftig für alle Flüge, die Ratsmitglieder und Angehörige der Verwaltung der Stadt Köln unternehmen müssen, ein Beitrag an die nichtkommerzielle Initiative "atmosfair" oder andere Initiativen zu zahlen ist. Mit dem Geld werden Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern finanziert. Der Beitrag je Flug richtet sich in der Regel nach Kriterien wie Flugdistanz, Verbrauch oder Sitzklasse und ermöglicht die Einsparung der durch den Flug verursachten CO2-Emissionen an anderer Stelle. Das Personal- und Verwaltungsmanagement hat zudem im Auftrag des Rates seine Leitlinien zur Durchführung von umweltverträglichen Dienstgängen, Dienstreisen und Fortbildungen aktualisiert. Ein wesentlicher Aspekt der überarbeiteten Leitlinien ist die Vermeidung von Flugreisen.

Bereits seit 2013 reisen alle städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Dienstreisen innerhalb Deutschlands mit den Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn mit 100 Prozent Ökostrom aus erneuerbaren Energien und damit CO2-frei. Ermöglicht wird dies durch das Deutsche Bahn-Firmenkundenprogramm "bahn.corporate".

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.